Technics SL-P999, SL-P777, SL-P555
#36
(22.12.24, 15:04)Jan schrieb: Hier sollte man auf die Schnittstellenbeschreibungen der verwendeten Anschlüsse achten.
Bei CD-Playern sind wir hier typischerweise bei  S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface) und TOSLINK (Abkürzung für TOShiba-LINK) und damit bei einem PCM-Stream (Puls-Code-Modulation)(streng genommen beschreibt dies die Umwandlung vom analogen zum digitalen Signal und nicht die digitale Übertragung).

Hmm, damit hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Aber natürlich, da kommt ein PCM-Stream raus. Ein analoges Signal, welches digital kodiert wurde und vom Empfänger dekodiert wird. Im Umkehrschluss heißt das doch eigentlich, dass die digitale Info auf der CD immer von dem DA-Wandler des Players umgewandelt wird und nur beim digital Ausgang zusätzlich PCM-Kodiert wird. Hmm… die Unterschiede, wenn man „digital“ per Tolink/SPDIF in einen externen DA/Wandler geht, kommen demnach nicht von der Wandlung, sondern von der Signalaufbereitung dahinter… Richtig?

Führt hier aber wohl zu weit. Hier geht es ja um bestimmte Geräte und nicht um das Ausgangssignal einer CD. Sorry for OT!
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technics SL-P999, SL-P777, SL-P555 - von Südschwede - 22.12.24, 14:26
RE: Technics SL-P999, SL-P777, SL-P555 - von straylight - 22.12.24, 16:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste