22.12.24, 18:32
Ich kaufe ja gerne Plattenspieler, die ich nie nutze, so auch den Victor QL-A7, den ich vor ziemlich genau einem Jahr über Buyee aus Japan bekommen habe.
Damals habe ich ein Recap durchgeführt und das Motor/Tellerlager mit frischem Öl versehen. Vier Potis für den internen Quarz/Geschwindigkeitsabgleich sind bei diesem Modell häufig defekt, ich hatte nicht komplett getauscht, da die Einstellung mit großem Aufwand verbunden ist.
Heute wollte ich ihn nochmal anschließen, da steht die Stroboskopanzeige nicht korrekt still. Zunächst überprüfe ich die verbleibenden Potis und als ich die umständlichen Messungen machte, fiel mir ein leichtes Schaben aus dem Inneren auf. Die Gummidichtung des Motor/Tellerlagers machte ihrem Namen keine Ehre mehr, es fehlte an Schmierung. Also wurde der Motor erneut zerlegt....
Nach erfolgter Motorwartung habe ich dann weiter Potis getauscht und dazu natürlich das Service-Manual benutzt.
Erst kürzlich hat mich ein Pioneer-Manual bei der Reparatur von Lennis PL-70LII mit falschen Angaben in die Wüste geschickt, JVC macht es nicht besser.
Das 100K Poti ist ein 100 Ohm Poti, die 17,5 Volt sind 7,5 Volt
Da das Gerät absolut serviceunfreundlich aufgebaut ist, muss man für Messungen im laufenden Betrieb einfallsreich sein.
Aber letztendlich wurde alles gut.....
Damals habe ich ein Recap durchgeführt und das Motor/Tellerlager mit frischem Öl versehen. Vier Potis für den internen Quarz/Geschwindigkeitsabgleich sind bei diesem Modell häufig defekt, ich hatte nicht komplett getauscht, da die Einstellung mit großem Aufwand verbunden ist.
Heute wollte ich ihn nochmal anschließen, da steht die Stroboskopanzeige nicht korrekt still. Zunächst überprüfe ich die verbleibenden Potis und als ich die umständlichen Messungen machte, fiel mir ein leichtes Schaben aus dem Inneren auf. Die Gummidichtung des Motor/Tellerlagers machte ihrem Namen keine Ehre mehr, es fehlte an Schmierung. Also wurde der Motor erneut zerlegt....
Nach erfolgter Motorwartung habe ich dann weiter Potis getauscht und dazu natürlich das Service-Manual benutzt.
Erst kürzlich hat mich ein Pioneer-Manual bei der Reparatur von Lennis PL-70LII mit falschen Angaben in die Wüste geschickt, JVC macht es nicht besser.
Das 100K Poti ist ein 100 Ohm Poti, die 17,5 Volt sind 7,5 Volt

Da das Gerät absolut serviceunfreundlich aufgebaut ist, muss man für Messungen im laufenden Betrieb einfallsreich sein.
Aber letztendlich wurde alles gut.....

Gruß
Michael
Michael