24.12.24, 16:56
(20.11.24, 13:20)S. Custom schrieb: Leider etwas negatives...
Mein Verstärker SA 8100 tut nicht mehr so wie er soll. Auf der linken Seite fängt er an zu verzerren und der Bass fängt dann richtig an zu scheppern. Nach einiger Zeit 3-4 Minuten hört es auf, aber dann ist der linke Kanal leiser. Das ändert sich wenn ich Höhen- oder Tiefen-Regler bewege. Manchmal aber auch nur einen Schalter. Muss dann alle Knöpfe durchprobieren... Auch der Drehschalter für Stereo/REV/Mono ist manchmal der Übeltäter.
(21.11.24, 17:56)Spitzenwitz schrieb: ein ganz heißer Kandidat ist immer der kombinierte Ein-/Aus und Lautsprecherwahlschalter, für den es natürlich keinen Ersatz mehr gibt. Auch das Relais ist als Übeltäter bekannt, hierfür gibt es aktuelle Vergleichstypen.
Leider sind alle Schalter und Regler im Pioneer offene, ungekapselte Exemplare, die nur durch eine Abdeckung geschützt werden.
Eine richtige Revision ist hier mit sehr viel Zeit und Aufwand verbunden.
Der Pioneer SA-8100 von Ingolf steht nun auf meiner Arbeitsplatte.....
....die Lage ist noch deutlich unattraktiver als erwartet.
Um die ungekapselten Schalter, die alle eine Überholung nötig haben zu zerlegen, muss man sämtliche Kondensatoren und Widerstände ab-und später wieder anlöten. Da sie durch die Ösen gesteckt und zusammengedreht angelötet wurden, sind die Bauteile nachher nicht mehr verwendbar und müssen ersetzt werden.
Ich denke, aus dem Bild wird auch für den Laien ersichtlich, was ich meine.
Diese Reparatur wird, wenn man sie vernünftig macht, 2-3 Stunden pro Schalter dauern. Diese Arbeit würde ich mir für kein Gerät der Welt machen, auch eine Fachwerkstatt wird das wohl ablehnen.
Ich würde die gesamten Schaltereinheiten ausbauen und im zusammengebauten Zustand reinigen. Durch die offene Bauweise sind Erfogsaussichten gegeben. Was meint Ingolf dazu?
Gruß
Michael
Michael