29.12.24, 17:32
Das kannte ich noch nicht, werde ich mir auch mal anschauen. Aber dann bräuchte ich noch eine gute Soundkarte für den alten Laptop.
Es könnte zudem sein, dass der neue RPi sogar schneller arbeitet, als der alte i5.
Handlicher ist der RPi auf jeden Fall.
Auf dem Laptop ist zudem der Headless-Betrieb gar nicht so toll. Wenn man nen kompletten Rechner hat, kann man die Teile auch nutzen.
Ich muss da echt mal schauen. Der RaspberryPi ist ja auch bestellt und verbraucht vermutlich auch weniger als so ein oller Intel
Es könnte zudem sein, dass der neue RPi sogar schneller arbeitet, als der alte i5.
Handlicher ist der RPi auf jeden Fall.
Auf dem Laptop ist zudem der Headless-Betrieb gar nicht so toll. Wenn man nen kompletten Rechner hat, kann man die Teile auch nutzen.
Ich muss da echt mal schauen. Der RaspberryPi ist ja auch bestellt und verbraucht vermutlich auch weniger als so ein oller Intel
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550