Rechne dir doch einfach den Blindwiderstand aus https://sengpielaudio.com/Rechner-RC.htm
220 nF ergeben bei 50 Hz etwa 14,5 kOhm.
Das ergibt einen Verluststrom von etwa 16 mA und eine Blindleistung von 3,6 VA
Im Betrieb ist das bei einem solchen Monster akzeptabel. Man sollte das Teil aber hinter dem Netzschalter haben, denn sonst würde das ja immer wirken
220 nF ergeben bei 50 Hz etwa 14,5 kOhm.
Das ergibt einen Verluststrom von etwa 16 mA und eine Blindleistung von 3,6 VA
Im Betrieb ist das bei einem solchen Monster akzeptabel. Man sollte das Teil aber hinter dem Netzschalter haben, denn sonst würde das ja immer wirken
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550