03.01.25, 14:02
ALR Jordan
Der 1993 gegründete deutsche Hersteller , anfangs ALR Jordan , später nur noch ALR bestand mit Unterbrechungen bis 2013 , unter anderem dort tätig
auch der bekannte Entwickler Karl-Heinz Fink , der heute unter Fink Team eher im High End Bereich tätig ist .
Hier für diesen Thread interessieren in der Hauptsache die Serien ALR Basic oder ALR Entry , beides Einsteiger Serien des Herstellers , die aber nicht zu unterschätzen sind , da ALR für die Preiseinsparungen ebenso wie Arcus in der Hauptsache am Gehäuse Finish gespart hat . Wer sich also mit recht einfachen Oberflächen , ähnlich wie sie bei Studio Monitoren oft verwendet werden , anfreunden kann , der kann bei diesen Serien wirklich viel Klang für wenig Geld bekommen .
Die Chassis der beiden Serien , die sowohl Kompaktlautsprecher als auch Standlautsprecher beinhalten , bestehen teilweise aus Vifa Chassis meist im Hochtonbereich eingesetzt und
Bass/Mitteltönern mit Polypropylen Membran des japanischen Herstellers NMB , die qualitativ den skandinavischen Herstellern in nichts nachstehen.
Auch hier findet man die technischen Daten der meisten Modelle bei Hifi Wiki
ALR Jordan Lautsprecher
Da alle Entry und Basic Modelle praktisch identisch bestückt sind und sich allenfalls in der Anzahl der Tief/Mitteltöner sowie der Gehäuse Größen unterscheiden , kann man die Serien auch klanglich durchgängig von der Grundabstimmung her beurteilen . Alle Modelle sind recht linear abgestimmt , auch die Standmodelle verkneifen sich dabei den gerade bei zierlichen Standlautsprechern oft vorhandenen Oberbassbuckel , was sie auch für eine wandnahe Aufstellung tauglich macht .
Wobei die jeweils größten Standmodelle problemlos für Räume bis 30qm taugen , sofern man nicht PA Ambitionen mitbringt , was die möglichen Pegel anbetrifft .
Wirkungsgrade jeweils im oberen 80dB Bereich und Impedanzen zwischen 4 und 8 Ohm machen alle Modelle auch zu idealen Spielpartnern für kleine Verstärker .
Bei mir im Laden stehen derzeit auch ein Paar Entry 3 , das kleinste Standmodell , klanglich kann man diese Lautsprecher als angenehm und unspektakulär bezeichnen , mit einem vergleichsweise sanften und leicht zurückhaltendem Hochtonbereich , sehr gut für spärlich möblierte Räumlichkeiten tauglich .
Hier mal die Entry 3
Ebenfalls für beide Serien gilt , so lange nicht gerade Kinderfinger die Hochtöner demoliert haben , bekommt man im Preisbereich 50-150 € gebraucht von privat einen hohen Gegenwert , sehr oft in Top Zustand , der noch keinerlei Reparaturen oder Revisionen notwendig macht .
Aufpassen beim Kauf auf die Farbe der Basssicken , hier zeigt sich überdurchschnittlich oft eine bräunliche Färbung , wenn die Lautsprecher so gut wie nur ohne Abdeckung betrieben worden sind , eine Tendenz die bei Gummisicken häufig vorkommt und recht deutlich anzeigt , wenn die Sicken für einen Tausch fällig werden .
Damit hier auch gar nicht erst der Eindruck entsteht , dieser Thread verfolgt von meiner Seite aus keinerlei gewerbliche Absichten , jeder Forenuser , eben insbesondere die Nordlichter sind herzlich eingeladen , wenn da ein Modell bei mir gesehen wird , was interessiert , sich diese auch bei mir anzuhören und zwar ganz ohne Kaufzwang rein informativ , wenn man selber von Privat sucht .
Ich hab da nichts gegen , im Gegenteil , Forum ist rein Privat und ich helfe genauso gerne weiter , wie auch mir hier schon weitergeholfen wurde .
Gruß Klaus
Der 1993 gegründete deutsche Hersteller , anfangs ALR Jordan , später nur noch ALR bestand mit Unterbrechungen bis 2013 , unter anderem dort tätig
auch der bekannte Entwickler Karl-Heinz Fink , der heute unter Fink Team eher im High End Bereich tätig ist .
Hier für diesen Thread interessieren in der Hauptsache die Serien ALR Basic oder ALR Entry , beides Einsteiger Serien des Herstellers , die aber nicht zu unterschätzen sind , da ALR für die Preiseinsparungen ebenso wie Arcus in der Hauptsache am Gehäuse Finish gespart hat . Wer sich also mit recht einfachen Oberflächen , ähnlich wie sie bei Studio Monitoren oft verwendet werden , anfreunden kann , der kann bei diesen Serien wirklich viel Klang für wenig Geld bekommen .
Die Chassis der beiden Serien , die sowohl Kompaktlautsprecher als auch Standlautsprecher beinhalten , bestehen teilweise aus Vifa Chassis meist im Hochtonbereich eingesetzt und
Bass/Mitteltönern mit Polypropylen Membran des japanischen Herstellers NMB , die qualitativ den skandinavischen Herstellern in nichts nachstehen.
Auch hier findet man die technischen Daten der meisten Modelle bei Hifi Wiki
ALR Jordan Lautsprecher
Da alle Entry und Basic Modelle praktisch identisch bestückt sind und sich allenfalls in der Anzahl der Tief/Mitteltöner sowie der Gehäuse Größen unterscheiden , kann man die Serien auch klanglich durchgängig von der Grundabstimmung her beurteilen . Alle Modelle sind recht linear abgestimmt , auch die Standmodelle verkneifen sich dabei den gerade bei zierlichen Standlautsprechern oft vorhandenen Oberbassbuckel , was sie auch für eine wandnahe Aufstellung tauglich macht .
Wobei die jeweils größten Standmodelle problemlos für Räume bis 30qm taugen , sofern man nicht PA Ambitionen mitbringt , was die möglichen Pegel anbetrifft .
Wirkungsgrade jeweils im oberen 80dB Bereich und Impedanzen zwischen 4 und 8 Ohm machen alle Modelle auch zu idealen Spielpartnern für kleine Verstärker .
Bei mir im Laden stehen derzeit auch ein Paar Entry 3 , das kleinste Standmodell , klanglich kann man diese Lautsprecher als angenehm und unspektakulär bezeichnen , mit einem vergleichsweise sanften und leicht zurückhaltendem Hochtonbereich , sehr gut für spärlich möblierte Räumlichkeiten tauglich .
Hier mal die Entry 3
Ebenfalls für beide Serien gilt , so lange nicht gerade Kinderfinger die Hochtöner demoliert haben , bekommt man im Preisbereich 50-150 € gebraucht von privat einen hohen Gegenwert , sehr oft in Top Zustand , der noch keinerlei Reparaturen oder Revisionen notwendig macht .
Aufpassen beim Kauf auf die Farbe der Basssicken , hier zeigt sich überdurchschnittlich oft eine bräunliche Färbung , wenn die Lautsprecher so gut wie nur ohne Abdeckung betrieben worden sind , eine Tendenz die bei Gummisicken häufig vorkommt und recht deutlich anzeigt , wenn die Sicken für einen Tausch fällig werden .
Damit hier auch gar nicht erst der Eindruck entsteht , dieser Thread verfolgt von meiner Seite aus keinerlei gewerbliche Absichten , jeder Forenuser , eben insbesondere die Nordlichter sind herzlich eingeladen , wenn da ein Modell bei mir gesehen wird , was interessiert , sich diese auch bei mir anzuhören und zwar ganz ohne Kaufzwang rein informativ , wenn man selber von Privat sucht .
Ich hab da nichts gegen , im Gegenteil , Forum ist rein Privat und ich helfe genauso gerne weiter , wie auch mir hier schon weitergeholfen wurde .
Gruß Klaus