03.01.25, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.25, 15:46 von Spitzenwitz.)
Jans Ansichten, hier meine ich auch die im "Mediaplayer" Thread, sind sehr speziell, sie passen aber zu ihm. Seine Einstellung hätte er nicht, wenn ihm etwas daran nicht gefallen würde, mir zeigt sie, wie unterschiedlich wir dieses Hobby angehen.
Ich habe 1976 angefangen, meine LP-Sammlung aufzubauen, die heute natürlich zu einer vierstelligen Stückzahl angewachsen ist. Auch meine CD-Sammlung, mit der ich zehn Jahre später anfing, ist vierstellig.
Sehr viele Erinnerungen hängen daran, auch wenn ich viele Scheiben nicht mehr auflege.
"The Montreux-Album" von "Smokie" kaufte mir mein Onkel 1978 im Kaufhof in Mainz, "Brothers In Arms" von den "Dire Straits" kaufte ich mir 1985 bei "Horten" in Augsburg, als ich dort auf einem mehrwöchigen Lehrgang war. "Year Of The Cat" von "Al Stewart" kaufte ich 1976 von meinem Taschengeld auf Mallorca, "David Dundas" von "David Dundas" schenkten mir meine Eltern 1977 zu Weihnachten. "Together Through Life" von "Bob Dylan" brachte ich 2009 aus New York mit. Die Liste könnte ich lange fortsetzen.....
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren sehr stark mit den Besetzungen der einzelnen Bands im Laufe ihres Bestehens und verfolge den musikalischen Werdegang der einzelnen Musiker. Ich lese CD-Booklets und LP Cover, recherchiere im Netz und finde immer wieder interessante Querverweise. Ich entdecke pausenlos "neues" Material, welches mir über Jahrzehnte nicht begegnet ist und höre dieses gerade im Jazz-Bereich aufmerksam und konzentriert.
Musik und die zur Wiedergabe notwendige Technik waren schon immer mein Hobby, in welches ich gerne Zeit, Geld und Arbeit gesteckt habe.
So bin ich auch stolz auf meine Musiksammlung auf der Festplatte, die mich alleine natürlich nicht zufriedenstellen würde.
in 2009 habe ich angefangen, CDs auf die Festplatte zu rippen, heute liegen dort 7.000 Stück, alle mit handselektierten und gleichgroßen Covern, die auch wirklich zum Album gehören, alle mit der gleichen Syntax. Eine Festplatte mit diesem Datenbestand habe ich im Auto, eine geht mit auf Reisen und mit zu Freunden. Für mich gehört auch das dazu, allerdings nicht, wenn ich im Wohnzimmer sitze und mit Bedacht Musik höre....
Ich habe 1976 angefangen, meine LP-Sammlung aufzubauen, die heute natürlich zu einer vierstelligen Stückzahl angewachsen ist. Auch meine CD-Sammlung, mit der ich zehn Jahre später anfing, ist vierstellig.
Sehr viele Erinnerungen hängen daran, auch wenn ich viele Scheiben nicht mehr auflege.
"The Montreux-Album" von "Smokie" kaufte mir mein Onkel 1978 im Kaufhof in Mainz, "Brothers In Arms" von den "Dire Straits" kaufte ich mir 1985 bei "Horten" in Augsburg, als ich dort auf einem mehrwöchigen Lehrgang war. "Year Of The Cat" von "Al Stewart" kaufte ich 1976 von meinem Taschengeld auf Mallorca, "David Dundas" von "David Dundas" schenkten mir meine Eltern 1977 zu Weihnachten. "Together Through Life" von "Bob Dylan" brachte ich 2009 aus New York mit. Die Liste könnte ich lange fortsetzen.....
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren sehr stark mit den Besetzungen der einzelnen Bands im Laufe ihres Bestehens und verfolge den musikalischen Werdegang der einzelnen Musiker. Ich lese CD-Booklets und LP Cover, recherchiere im Netz und finde immer wieder interessante Querverweise. Ich entdecke pausenlos "neues" Material, welches mir über Jahrzehnte nicht begegnet ist und höre dieses gerade im Jazz-Bereich aufmerksam und konzentriert.
Musik und die zur Wiedergabe notwendige Technik waren schon immer mein Hobby, in welches ich gerne Zeit, Geld und Arbeit gesteckt habe.
So bin ich auch stolz auf meine Musiksammlung auf der Festplatte, die mich alleine natürlich nicht zufriedenstellen würde.
in 2009 habe ich angefangen, CDs auf die Festplatte zu rippen, heute liegen dort 7.000 Stück, alle mit handselektierten und gleichgroßen Covern, die auch wirklich zum Album gehören, alle mit der gleichen Syntax. Eine Festplatte mit diesem Datenbestand habe ich im Auto, eine geht mit auf Reisen und mit zu Freunden. Für mich gehört auch das dazu, allerdings nicht, wenn ich im Wohnzimmer sitze und mit Bedacht Musik höre....
Gruß
Michael
Michael