04.01.25, 17:02
(04.01.25, 16:06)Jan schrieb: ...
Ich kann es zwar mal mit einem Kondensator versuchen, aber das geht dann echt in Richtung verbasteln.
...
Das geht auch gar nicht nur mit nem Kondensator, da die Teile ja an Wechselstrom hängen. Ich müsste also ein kleines Netzteil mit nem Brückengleichrichter und nem Kondensator bauen und die alte Spannungsversorgung abhängen. Das wäre ganz sicher verbasteln.
Ich hatte noch ein paar Sofitten fürs Auto gefunden. Die flackern nicht, aber die verheizen auch jede Menge Energie über einen Widerstand, damit im Auto der Canbus keine defekte Birne meldet. Davon habe ich zwei und bräuchte drei. Mischen mit den anderen LED-Sofitten geht auch nicht, da sie ne andere Farbtemperatur haben und das sieht dann noch schlimmer aus.
Also abwarten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550