05.01.25, 0:22
@grossesj
Ich hatte mir grad mal deine Baubilder angeschaut , du baust die Zargen in Schichtbauweise und hast dadurch natürlich die am stärksten saugenden Kanten bei MDF auf der Sichtseite , die Rundungen wirst du sicherlich fräsen , wodurch sich das Ganze noch vergrößert .
Dazu hast du im Bereich der Klebestellen unterschiedliche Dichte im Material .
Hast du schon mal in Erwägung gezogen , die Zargen aus Birke Multiplex zu bauen ?
Klar ist die Vorarbeit die Oberfläche deckend glatt zu bekommen ein wenig aufwendiger , aber das Zeug saugt bei Vorarbeit 800er Schliff nicht so stark .
Anbei mal ein paar Bilder von einer Absorberplatte , die ich fertige , auch mit dem Fräser gerundet , bis 800er geschliffen und dann mit Leinoelfirnis behandelt .
Sind auch drei Lagen schichtweise kreuzverleimt .
Ich müsste das mal testen , ob man die Kanten glatt und dann lackiert bekommt mit Überdeckung der Struktur .
Wenn dir das weiterhilft , versuche ich mal ein paar Probestücke und stell die Photos hier ein .
Ich hatte mir grad mal deine Baubilder angeschaut , du baust die Zargen in Schichtbauweise und hast dadurch natürlich die am stärksten saugenden Kanten bei MDF auf der Sichtseite , die Rundungen wirst du sicherlich fräsen , wodurch sich das Ganze noch vergrößert .
Dazu hast du im Bereich der Klebestellen unterschiedliche Dichte im Material .
Hast du schon mal in Erwägung gezogen , die Zargen aus Birke Multiplex zu bauen ?
Klar ist die Vorarbeit die Oberfläche deckend glatt zu bekommen ein wenig aufwendiger , aber das Zeug saugt bei Vorarbeit 800er Schliff nicht so stark .
Anbei mal ein paar Bilder von einer Absorberplatte , die ich fertige , auch mit dem Fräser gerundet , bis 800er geschliffen und dann mit Leinoelfirnis behandelt .
Sind auch drei Lagen schichtweise kreuzverleimt .
Ich müsste das mal testen , ob man die Kanten glatt und dann lackiert bekommt mit Überdeckung der Struktur .
Wenn dir das weiterhilft , versuche ich mal ein paar Probestücke und stell die Photos hier ein .