05.01.25, 0:35
(05.01.25, 0:22)Südschwede schrieb: @grossesj
Ich hatte mir grad mal deine Baubilder angeschaut , du baust die Zargen in Schichtbauweise und hast dadurch natürlich die am stärksten saugenden Kanten bei MDF auf der Sichtseite , die Rundungen wirst du sicherlich fräsen , wodurch sich das Ganze noch vergrößert .
Dazu hast du im Bereich der Klebestellen unterschiedliche Dichte im Material .
Hast du schon mal in Erwägung gezogen , die Zargen aus Birke Multiplex zu bauen ?
Klar ist die Vorarbeit die Oberfläche deckend glatt zu bekommen ein wenig aufwendiger , aber das Zeug saugt bei Vorarbeit 800er Schliff nicht so stark .
in Erwägung hatte ich das schon gezogen.
Aber: die Zarge von Jan war das erste Mal, dass ich so etwas "komplexes" gemacht habe. Ich erwähne es immer wieder gerne: ich bin kein Handwerker! Ich musste mir das alles erarbeiten mittels Trial and Error und YouTube

MDF ist ein äußerst dankbares Material, da es günstig und sehr weich ist. Und eigentlich perfekt zum Fräsen und Lackieren, wenn man es richtig vorbehandelt.
Die Vorbehandlung wird beim bei Muliplex auch nicht anders sein, gerade die Schnittkanten.
Ich werde Bilder zeigen, wenn ich lackiere. Grundierung habe ich erstmal gerollt.
Alla Hopp
Jo
Jo