05.01.25, 11:13
(04.01.25, 23:47)grossesj schrieb:(04.01.25, 23:42)HighEndVerweigerer schrieb: Wir haben früher eine spezielle Grundierung zur Lackierung von Kunststoffspoilern/-teilen an Kfz benutzt, damit der Decklack nicht reißt....Ob das auch bei dir funktionieren könnte kann bestimmt Rolf/RHK einschätzen.....
ich habe mich beraten lassen: man verwendet Epoxidgrundierungen, die sollen nicht reißen. Am Besten noch eine Vorbehandlung mit einer Art "Tiefengrund"
(04.01.25, 23:46)Südschwede schrieb: Spritzspachtel wäre vielleicht zusätzlich eine nützliche Sache .
die Zargen waren gespachtelt, spritzgefüllt und grundiert. War aber alles nix
Bei meiner Zarge in Jägermeister orange habe ich mich von Rolf @RHK anleiten lassen.
Die Zarge wurde erst gespachtelt, geschliffen und dann mehrfach mit 2K Füller bearbeitet.
Nach jeder Schicht Füller wurde die Zarge geschliffen.
Wichtig ist hier eine lange Trockenzeit. Ich habe die Zarge ein paar Tage unter einer Infrarot Heizung geparkt.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
