05.01.25, 22:49
Ich möchte auf Dateiebene die Ordnerstruktur auf dem NAS nutzen, ohne dass etwas von einem Mediaserver vorher indexiert werden muss.
So ein Index ist selten aktuell und wenn sich viel ändert, ist er sogar kontraproduktiv.
DLNA oder UPNP Mediaserver können praktisch alle Systeme nutzen. Für den Streamer hat dies den Vorteil, dass die eigentliche Arbeit vom Server übernommen wird.
Bei einem zugriff über NFS/CIFS/SMB muss der Client die ordner über das Netzwerk aufrufen und durchforsten und nicht nur eine Anfrage an den Server schicken
So ein Index ist selten aktuell und wenn sich viel ändert, ist er sogar kontraproduktiv.
DLNA oder UPNP Mediaserver können praktisch alle Systeme nutzen. Für den Streamer hat dies den Vorteil, dass die eigentliche Arbeit vom Server übernommen wird.
Bei einem zugriff über NFS/CIFS/SMB muss der Client die ordner über das Netzwerk aufrufen und durchforsten und nicht nur eine Anfrage an den Server schicken
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550