08.01.25, 9:02
Jetzt habe ich erst einmal genügend Seitenteile furniert, um die folgenden Geräte aufzuhübschen:
Technics SU-8088 Verstärker, Technics SL-P777 CD Player, Technics RS-B707 Tape Deck, Kenwood GE-57 Equalizer.
Leider hatte ich das eben instandgesetzte Tapedeck RS-M85, das eigentlich viel besser zum Verstärker passt, nicht mit berücksichtigt. Das muss ich wohl noch nachholen.
Als Nächstes werde ich die Teile nun schleifen und dann noch mahagonifarben beizen und danach wachsen. In der Vergangenheit habe ich die Furniere immer so lange geschliffen, bis keine Maserung mehr fühlbar war. Ich frage mich gerade, ob es nicht besser wäre, wenn die Struktur noch fühlbar wäre, damit es nicht so sehr nach Dekorfolie aussieht. Was ist Eure Meinung? Wie glatt sollte die Oberfläche sein?
Technics SU-8088 Verstärker, Technics SL-P777 CD Player, Technics RS-B707 Tape Deck, Kenwood GE-57 Equalizer.
Leider hatte ich das eben instandgesetzte Tapedeck RS-M85, das eigentlich viel besser zum Verstärker passt, nicht mit berücksichtigt. Das muss ich wohl noch nachholen.
Als Nächstes werde ich die Teile nun schleifen und dann noch mahagonifarben beizen und danach wachsen. In der Vergangenheit habe ich die Furniere immer so lange geschliffen, bis keine Maserung mehr fühlbar war. Ich frage mich gerade, ob es nicht besser wäre, wenn die Struktur noch fühlbar wäre, damit es nicht so sehr nach Dekorfolie aussieht. Was ist Eure Meinung? Wie glatt sollte die Oberfläche sein?
Viele Grüße Christian