08.01.25, 13:08
(08.01.25, 9:02)Darkstar schrieb: In der Vergangenheit habe ich die Furniere immer so lange geschliffen, bis keine Maserung mehr fühlbar war. Ich frage mich gerade, ob es nicht besser wäre, wenn die Struktur noch fühlbar wäre, damit es nicht so sehr nach Dekorfolie aussieht. Was ist Eure Meinung? Wie glatt sollte die Oberfläche sein?
Hi Christian , kommt immer drauf an , was für eine Oberfläche du erzielen willst .
Soll ein Ergebnis wie bei Rolf heraus kommen , sprich hochglänzend wie ein Spiegel , kommst du um feinste Vorarbeit nicht herum , da kannst du auch bis 2000er fein schleifen , je glatter die Oberfläche , je dichter wird sie und je besser kannst du lackieren .
Echtes Holz sieh dann auch nicht aus wie Plastikfolie , sondern über die Lackschichten entsteht eine Tiefenwirkung , jeder der sich mal Hochglanzflanken von Sonus Faber angeschaut hat , kennt diesen 3 D Effekt .
Willst du dagegen eine seidenmatte Oberfläche mit natürlicher Holzstruktur erzielen , langt ein 150er Schliff vollkommen aus , meist nach dem ersten wachsen, Ölen etc. noch einmal zwischenschleifen je nach Holz und wie stark die Maserung hochkommt .
Wenn du die Struktur hervorheben willst , bietet sich auch eine Versiegelung mit Leinölfirnis an , kriegt man in jedem Baumarkt . Das Zeug feuert die Maserung an und verstärkt eben die Kontraste . Hier mal zwei Beispiele , einmal auf Eiche , einmal auf Lärche .