Der ohmsche Widerstand macht einfach alles etwas leiser.
Wenn du ein dickeres Kabel nimmst, sinkt natürlich auch der Widerstand. Aber in der Praxis ist das evtl. gerade mal messbar. Hören wirst du es nicht. Das Meridian mit 2,5 mm² hat pro km nur noch 7,5 Ohm
Aber eigentlich ist das eher wurscht. Anders sieht es mit den Kapazitäten aus, denn die schließen dir praktisch die Höhen kurz oder bei Indutivitäten würden sie die Höhen abschwächen.
Das Meridian mit 2,5 mm² hat eine Kapazität von 136 pF/m (bei dem dünneren sind es 150 pF/m). Das sind aber beides gute Werte.
Flechtkabel umgehen das weitestgehend. Meine Kabel von Reckhorn kommen laut einem Test der Zeitschrift HobbyHiFi (Heft 02/03 2017) auf folgende Werte:
Messungen bei 10 Meter Länge
Wenn du ein dickeres Kabel nimmst, sinkt natürlich auch der Widerstand. Aber in der Praxis ist das evtl. gerade mal messbar. Hören wirst du es nicht. Das Meridian mit 2,5 mm² hat pro km nur noch 7,5 Ohm
Aber eigentlich ist das eher wurscht. Anders sieht es mit den Kapazitäten aus, denn die schließen dir praktisch die Höhen kurz oder bei Indutivitäten würden sie die Höhen abschwächen.
Das Meridian mit 2,5 mm² hat eine Kapazität von 136 pF/m (bei dem dünneren sind es 150 pF/m). Das sind aber beides gute Werte.
Flechtkabel umgehen das weitestgehend. Meine Kabel von Reckhorn kommen laut einem Test der Zeitschrift HobbyHiFi (Heft 02/03 2017) auf folgende Werte:
Messungen bei 10 Meter Länge
Induktivität bei 1 kHz | Induktivität bei 10 kHz | Widerstand | |
---|---|---|---|
RECKHORN L-3 | 5,9 µH | 3,1 µH | 0,12 Ohm |
Standardkabel verdrillt | 8,1 µH | 6,7 µH | 0,5 Ohm |
Standardkabel | 9,5 µH | 8,4 µH | 0,5 Ohm |
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550