(14.01.25, 14:39)Jan schrieb: Moin Rollo/Rolf,Hey, vielen Dank für die Antworten, ich hatte vergessen ein neueres Concorde System ist bereits drauf
Der Saba PSP 250 ist ein direkttriebler ohne Quarzregelung. Hat aber prima Gleichlaufwerte von ±0,04% (nach DIN).
Der Rotel Vorverstärker hat meines Wissens eine recht ordentliche Phonostufe verbaut, aber evtl. kennt hier jemand das Teil genauer.
Der Dual CS 529 ist ein neues Gerät für den ab 750 € aufgerufen werden. Beim Gleichlauf kann er mit dem alten Saba aber nicht mithalten, da ist er mit Schwankungen bis zu ±0,08% (nach DIN) angegeben. Das ist zwar noch immer gut, aber der Saba ist deutlich besser.
Das Ortofon 2M Red ist mit 100 € ein eher günstiges System. Nichts wovor man schreiend wegrennen muss, aber eben auch nicht wirklich etwas, was man sich dringend kaufen sollte. Das 2M Blue würde dann schon um die 200 € kosten und wenn man was wirklich gutes will, wäre man beim Bronce für um die 400 €
Dein Wunsch nach einem Dreher mit moderner Optik ist verständlich. Nur wenige ältere Plattenspieler bieten einen so aufgeräumten Look in Verbindung mit dem vollautomatischen Betrieb. Das du darauf wert legst, kann ich ebenfalls gut verstehen.
Wie bekomme ich jetzt den Bogen?![]()
Wenn du nicht nur die Optik, sondern auch die Wiedergabe verbessern möchtest, wird das nicht so einfach.
Es gibt ja durchaus einige Vintage-Plattenspieler, die richtig schön sind. Darunter gibt es auch Vollautomaten und die sind meist besser als neue Plattenspieler in deiner Preis-Range.
Der Saba ist dabei ganz sicher nicht weit oben aus dem Regal, aber es ist ein gutes Gerät.
Auch ein neuer Technics SL-1300G liegt mit einem Gleichlaufwert von ±0,025 (WRMS) nicht weit darunter. (Es sieht auf Grund des anderen Messverfahrens nur so aus)
Kaum hier im Forum wird deinen Wunsch nach einem neuen Dreher nicht verstehen, denn sonst hätten nicht so viele hier 5 und mehr davon.![]()
Wenn du eine klangliche Verbesserung möchtest, würde ich vermutlich eher versuchen die Boxen auszutauschen. Wenn du sie so günstig geschossen hast, machst du dabei evtl. sogar noch plus.
Damit würdest du dann auch dein Budget weiter erhöhen.
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass du diesen Weg nicht gehen willst. Der Vorverstärker ist prima, da würde ich erstmal nichts ändern.
Ein zusätzlicher Phono-Pre könnte was bringen, aber das glaube ich für sich alleine mal nicht.
Folglich sind wir beim Plattenspieler. Da würde ich aber nicht das Laufwerk tauschen, sondern das System. Ein Ortofon 2M bronce, ein Concorde R30 oder R40, ein Technics-System mit einer Jico SAS/B-Nadel, ...
Da würde ich ansetzen.
Für 1 k€ bekommt man natürlich auch einen JVC QL-Y55F und wenn man dem dann noch ein gutes System mit einer scharfen Nadel spendiert, gibt es darüber nicht mehr so viel Luft nach oben



Über die Gleichlaufwerte wusste ich gar nichts, vielen Dank für die Information!!
(14.01.25, 15:07)Spitzenwitz schrieb:(14.01.25, 14:39)Jan schrieb: Der Rotel Vorverstärker hat meines Wissens eine recht ordentliche Phonostufe verbaut, aber evtl. kennt hier jemand das Teil genauer.
Du hast die Vorstufe bei mir gehört
Und du sie mir vor 3 Jahren empfohlen
