15.01.25, 10:43
Ich bin da ein wenig bei Michael. Für solche Geräusche sind Test-CDs besser.
Eine Testplatte braucht man nur für Sachen die direkt mit dem Plattenspieler in Zusammenhang stehen.
Mit einem langsamen Sweep kann man sehr gut den Gleichlauf überprüfen. Wenn hier Schwankungen auftreten, leiert es hörbar.
Kanalzuordnung und richtige Polung sind dann weitere Sachen, die einem so eine Test-LP offenbaren würde.
Dann evtl. noch Auflösungsvermögen des Systems
Eine Testplatte braucht man nur für Sachen die direkt mit dem Plattenspieler in Zusammenhang stehen.
Mit einem langsamen Sweep kann man sehr gut den Gleichlauf überprüfen. Wenn hier Schwankungen auftreten, leiert es hörbar.
Kanalzuordnung und richtige Polung sind dann weitere Sachen, die einem so eine Test-LP offenbaren würde.
Dann evtl. noch Auflösungsvermögen des Systems
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550