23.01.25, 12:33
Hallo,
ich möchte hier gern eine Thread starten, um über Goldring-Systeme zu sprechen. Nach meinem Eindruck werden die etwas weniger besprochen als die "üblichen Verdächtigen" von Ortofon, Audio Technica etc. - was etwas schade ist
Aktuell bietet Goldring folgende Systeme an:
MM ( Goldring | Magnetsysteme)
Während die Modelle 1006 - 1042 schon sehr lange auf dem Markt sind (was man ihnen auch ansieht), sind die Modelle E1 - E4 recht neu. Sie kamen 2019 auf den Markt und folgen der aktuellen "Mode" Tonabnehmer dicker zu machen und den Nadeleinschub integrierter aussehen zu lassen.
Die "alten" Goldrings , insbesondere das 1042, haben unter Liebhabern einen hervorragenden Ruf in der jeweiligen Preisklasse. Sie wurden und werden auch von verschiedenen Herstellern von Plattenspielern als Basis für ihre eigenen Systeme verwendet (Transrotor, Linn, Rega(?))
MC ( Goldring | Moving Coil-Systeme)
Auch hier sind die Modelle Eroica und Elite die Klassiker und die Ethos Modelle relativ frisch dabei.
Auch diese Systeme werden von ihren Liebhabern hoch geschätzt und in der Presse (ja, ich weiß...) regelmäßig sehr gut besprochen.
Warum sie ein gewisses Underdog-Leben führen, kann ich nicht sagen. Erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht weiß von Euch jemand mehr?
Dies zum Thread-Einstieg
ich möchte hier gern eine Thread starten, um über Goldring-Systeme zu sprechen. Nach meinem Eindruck werden die etwas weniger besprochen als die "üblichen Verdächtigen" von Ortofon, Audio Technica etc. - was etwas schade ist

Aktuell bietet Goldring folgende Systeme an:
MM ( Goldring | Magnetsysteme)
- 1006
- 1022GX
- 1042
- E1
- E2
- E3
- E4
Während die Modelle 1006 - 1042 schon sehr lange auf dem Markt sind (was man ihnen auch ansieht), sind die Modelle E1 - E4 recht neu. Sie kamen 2019 auf den Markt und folgen der aktuellen "Mode" Tonabnehmer dicker zu machen und den Nadeleinschub integrierter aussehen zu lassen.
Die "alten" Goldrings , insbesondere das 1042, haben unter Liebhabern einen hervorragenden Ruf in der jeweiligen Preisklasse. Sie wurden und werden auch von verschiedenen Herstellern von Plattenspielern als Basis für ihre eigenen Systeme verwendet (Transrotor, Linn, Rega(?))
MC ( Goldring | Moving Coil-Systeme)
- Eroica HX (HO MC)
- Eroica LX (LO MC)
- Elite
- Ethos
- Ethos SE
Auch hier sind die Modelle Eroica und Elite die Klassiker und die Ethos Modelle relativ frisch dabei.
Auch diese Systeme werden von ihren Liebhabern hoch geschätzt und in der Presse (ja, ich weiß...) regelmäßig sehr gut besprochen.
Warum sie ein gewisses Underdog-Leben führen, kann ich nicht sagen. Erschließt sich mir auch nicht. Vielleicht weiß von Euch jemand mehr?
Dies zum Thread-Einstieg
Schöne Grüße, Thomas
