26.01.25, 20:40
Hier schon mal die friesischen Namen der Germanischen Götter für die verschiedenen Kabelmodelle:
Wichtige germanische Götter und ihre friesischen Namen
1. Wodan (Odin)
• Friesisch: Wêda, Weda oder Wodan
• Gott des Krieges, der Weisheit und der Dichtung. Der Name hat Parallelen zu Wotan im Althochdeutschen und Odin im Altnordischen.
2. Thunar (Thor)
• Friesisch: Tonger (moderne friesische Bezeichnung für Donner) oder Thuner
• Der Donnergott und Beschützer der Menschen, bekannt für seinen Hammer Mjölnir.
3. Tiwaz (Tyr)
• Friesisch: Tiw, Tiuw oder Tiu
• Kriegsgott und Gott des Rechts. Sein Name ist eng mit dem Wort für „Dienstag“ (Tirsdei im friesischen Kalender) verbunden.
4. Frigg (Fricco/Freyja)
• Friesisch: Frîe oder Frîga
• Die Göttin der Ehe und der Familie. Frigg und Freyja verschmelzen in einigen germanischen Kulturen.
5. Freyr (Fro)
• Friesisch: Frya oder Fro
• Fruchtbarkeitsgott und Herrscher über das Wachstum, die Ernte und den Frieden.
6. Baldr (Baldur)
• Friesisch: Baldur oder Balder
• Der strahlende Gott des Lichtes, der Schönheit und der Reinheit.
7. Loki
• Friesisch: Loki (keine abweichende friesische Variante bekannt)
• Der Trickster-Gott, bekannt für seine Listen und zweideutige Rolle in den Mythen.
8. Nerthus
• Friesisch: Nêrt oder Nerthus
• Eine alte Erdgöttin, die in den frühen friesischen und germanischen Kulturen verehrt wurde. Ihr Kult wurde oft mit Frigg oder Freyja verbunden.
9. Hel (Holle)
• Friesisch: Hel
• Göttin der Unterwelt. Ihr Name blieb auch im Friesischen erhalten.
Wichtige germanische Götter und ihre friesischen Namen
1. Wodan (Odin)
• Friesisch: Wêda, Weda oder Wodan
• Gott des Krieges, der Weisheit und der Dichtung. Der Name hat Parallelen zu Wotan im Althochdeutschen und Odin im Altnordischen.
2. Thunar (Thor)
• Friesisch: Tonger (moderne friesische Bezeichnung für Donner) oder Thuner
• Der Donnergott und Beschützer der Menschen, bekannt für seinen Hammer Mjölnir.
3. Tiwaz (Tyr)
• Friesisch: Tiw, Tiuw oder Tiu
• Kriegsgott und Gott des Rechts. Sein Name ist eng mit dem Wort für „Dienstag“ (Tirsdei im friesischen Kalender) verbunden.
4. Frigg (Fricco/Freyja)
• Friesisch: Frîe oder Frîga
• Die Göttin der Ehe und der Familie. Frigg und Freyja verschmelzen in einigen germanischen Kulturen.
5. Freyr (Fro)
• Friesisch: Frya oder Fro
• Fruchtbarkeitsgott und Herrscher über das Wachstum, die Ernte und den Frieden.
6. Baldr (Baldur)
• Friesisch: Baldur oder Balder
• Der strahlende Gott des Lichtes, der Schönheit und der Reinheit.
7. Loki
• Friesisch: Loki (keine abweichende friesische Variante bekannt)
• Der Trickster-Gott, bekannt für seine Listen und zweideutige Rolle in den Mythen.
8. Nerthus
• Friesisch: Nêrt oder Nerthus
• Eine alte Erdgöttin, die in den frühen friesischen und germanischen Kulturen verehrt wurde. Ihr Kult wurde oft mit Frigg oder Freyja verbunden.
9. Hel (Holle)
• Friesisch: Hel
• Göttin der Unterwelt. Ihr Name blieb auch im Friesischen erhalten.
Viele Grüße Christian