26.01.25, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.25, 21:55 von Erzkanzler.)
Hallo,
wenn man mit verschiedenen Tonabnehmern spielen will ist der SME III eigentlich nicht geeignet, zumal man den Arm seltenst komplett bekommt.
Ich hab hatte letztes Jahr den IIIer, einen AT-1100 und einen MA-707 für ULM Systeme versammelt.
Was soll ich sagen....der SME musste gehen.
Der beste Arm ist definitiv der AT-1100, der universellste der MA-707 wegen der Möglichkeit die effektive Masse in weiten Grenzen zu ändern.
Für den AT gibt es auch eine Dämpfungseinrichtung ähnlich der FD200 bei SME.
LG
Martin
wenn man mit verschiedenen Tonabnehmern spielen will ist der SME III eigentlich nicht geeignet, zumal man den Arm seltenst komplett bekommt.
Ich hab hatte letztes Jahr den IIIer, einen AT-1100 und einen MA-707 für ULM Systeme versammelt.
Was soll ich sagen....der SME musste gehen.
Der beste Arm ist definitiv der AT-1100, der universellste der MA-707 wegen der Möglichkeit die effektive Masse in weiten Grenzen zu ändern.
Für den AT gibt es auch eine Dämpfungseinrichtung ähnlich der FD200 bei SME.
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel