02.02.25, 19:13
Moin,
heute auf den NDHT war ich bei Technics und hatte dort mit dem „Markenbotschafter“ der Marke - Reiner Pohl - ein sehr interessantes und nettes Gespräch zum Thema „Tonabnehmer“.
Das Fazit in Kurzform: von Goldring hält er sehr viel, was das P/L-Verhältnis, die Harmonie und den Klang auf Technics-Drehern angeht. Das Ethos ist für ihn in der Klasse der MCs bis 2K€ ungeschlagen und vom neuen Topmodell Ethos SE rät er ab. Es sei klanglich sehr statisch und würde dabei einiges an Lebendigkeit in der Musik liegen lassen.
Privat hört er - so sagt er - mit einem 1200G und hat einen Tonabnehmer montiert - irgendwas mit einem deutschen Vor- und Nachnamen - von dem ich noch nie gehört habe. Um mich nicht als unwissender Volldepp zu outen, habe ich nur anerkennend genickt…
heute auf den NDHT war ich bei Technics und hatte dort mit dem „Markenbotschafter“ der Marke - Reiner Pohl - ein sehr interessantes und nettes Gespräch zum Thema „Tonabnehmer“.
Das Fazit in Kurzform: von Goldring hält er sehr viel, was das P/L-Verhältnis, die Harmonie und den Klang auf Technics-Drehern angeht. Das Ethos ist für ihn in der Klasse der MCs bis 2K€ ungeschlagen und vom neuen Topmodell Ethos SE rät er ab. Es sei klanglich sehr statisch und würde dabei einiges an Lebendigkeit in der Musik liegen lassen.
Privat hört er - so sagt er - mit einem 1200G und hat einen Tonabnehmer montiert - irgendwas mit einem deutschen Vor- und Nachnamen - von dem ich noch nie gehört habe. Um mich nicht als unwissender Volldepp zu outen, habe ich nur anerkennend genickt…