02.02.25, 20:50
Was mich ein wenig wundert ist, dass keiner über die anderen Goldring-systeme redet.
Das Eroica LX gibt es für noch erträgliche 519 €
Das Ethos kostet schon fast das Doppelte mit 999 € und das Ethos SE sogar stolze 1599 €
Sind das Goldring Elite für 689 € und das Goldring Legacy für 899 € nichts?
Ich habe mal bei Thakker durchgeschaut. Es scheint die Goldringe nur mit scharfen Schliffen zu geben, was ich ja grundsätzlich begrüße. Aber wie sind die vom Sounding?
ATs gefallen mir ja eher weniger, Ortoföner mag ich sehr und mit Technics konnte ich mich in Verbindung mit Jico SAS/B-Nadeln auch anfreunden. Mit so einer Nadel spielt auch das olle Victor bei mir wirklich klasse
Das Eroica LX gibt es für noch erträgliche 519 €
Das Ethos kostet schon fast das Doppelte mit 999 € und das Ethos SE sogar stolze 1599 €
Sind das Goldring Elite für 689 € und das Goldring Legacy für 899 € nichts?
Ich habe mal bei Thakker durchgeschaut. Es scheint die Goldringe nur mit scharfen Schliffen zu geben, was ich ja grundsätzlich begrüße. Aber wie sind die vom Sounding?
ATs gefallen mir ja eher weniger, Ortoföner mag ich sehr und mit Technics konnte ich mich in Verbindung mit Jico SAS/B-Nadeln auch anfreunden. Mit so einer Nadel spielt auch das olle Victor bei mir wirklich klasse
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550