Probleme mit Philips Stereo Music Center 901
#2
Moin Tjark,

willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Dein Bekannter hat teilweise recht.
Ja, der Winkel von der nadel zur platte stimmt nicht und vermutlich springt sie deshalb.
Vermutlich hat der Plattenspieler keine Einstellmöglichkeit für den VTA (vertical tracking angle). Da hat er also dann auch recht.
Aber er hat unrecht, dass man das nur durch den Austausch des kompletten Drehers beheben kann.
Wenn man Keilplättchen beim Verschrauben des Systems in der Headshell unterlegt, kann man den Winkel der Nadel zur Platte durchaus beeinflussen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Jan - 09.02.25, 22:22
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Südschwede - 09.02.25, 22:41
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Südschwede - 09.02.25, 22:53
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Südschwede - 09.02.25, 23:06
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Südschwede - 09.02.25, 23:09
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Südschwede - 09.02.25, 23:13
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Südschwede - 09.02.25, 23:35
RE: Probleme mit Philips Stereo Music Center 901 - von Südschwede - 10.02.25, 18:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste