14.02.25, 21:39
(14.02.25, 21:07)Ich habe gerade noch Südschwede schrieb: Na ja , das muss bei den Lautsprechern auch nichts zu sagen haben , so lange man nicht gerade Hardcore Fan von englischen Kleinlautsprechern ist , sind die auch preislich ziemlich heftig .
Nimm mal dagegen deinen Vorschlag vorher Jörg , die T+A TB120 , klasse Lautsprecher für einen recht guten Preis .
Die B+Ws dagegen 2Wege geschlossen , Frequenzgang ab 80Hz , am besten 10cm vor die Wand , damit da rudimentär Bass rauskommt .
Die T+A's sind nach meiner Ansicht bisher der beste Vorschlag und aufstellungskritisch sind die dank der Bandpass Transmissionline im Bass auch nicht , ich hab die TB140 eine zeit lang besessen , die klangen auch bei 30cm Wandabstand sauber im Bass und insgesamt auch sehr ausgeglichen und linear .
Letztendlich bringt diese Einschätzungen Nicci aber nicht weiter , da kommt man um ein Paar mal losfahren nicht herum , weil gerade Lautsprecher auch eine fürchterlich subjektive Geschichte sind .
P.S. Warum der Typ seine B+Ws loswerden will ist ja wohl auch sonnenklar , wie man im Hintergrund sehen kann ,
hat er jetzt erwachsene Lautsprecher , nicht so halbseidene Englandzwerge
Dass die T+A nicht mit den B&W vergleichbar sind, ist mir schon klar. Je nach Einrichtung, Raum und Aufstellung würde ich sie vielleicht trotzdem vorziehen. Kommt halt drauf an. Da wir nichts darüber wissen, wie Niccis Hörsituation ist, ist das eh „Fischen im Trüben“. Mir fielen die B&W nur auf, weil sie im Budget liegen, ich von alten B&W viel halte und sie sie sich ohne viel Aufwand vielleicht einfach mal anhören könnte.
Ansonsten bleibe ich dabei, was ich in dem anderen Thread schrieb: Raum, Aufstellmöglichkeiten und Hörplatz beschreiben. Dann könnte es hier konkreter werden.
Schöne Grüße, Thomas
