19.02.25, 15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.25, 16:10 von Spitzenwitz.)
Die Phono-Sektion ist allgemein als Schwachstelle des L-410 bekannt, darüber gab es mal einen sehr guten und ausführlichen Thread im Hifi-Forum, den ich nicht mehr finde.
Ich würde zunächst alle Kontaktprobleme ausschließen (MM/MC Umschalter und Quellenwahlschalter).
Dann die Steckverbinder auf dem Phono-Board auf Kontakt überprüfen. Bei Arbeiten an der Platine keinesfalls die blauen Drähte verbiegen, die aussehen, als würden sie nur als Brücke fungieren. Die müssen in der Position bleiben.
Auf der Phono-Platine ist nicht viel los, ein OP-Amp, ein paar Transistoren und Kondensatoren. Natürlich kann man die prophylaktisch tauschen, wenn man den Fehler sonst nicht findet. Den OP-Amp dann bitte direkt sockeln.
Ich würde zunächst alle Kontaktprobleme ausschließen (MM/MC Umschalter und Quellenwahlschalter).
Dann die Steckverbinder auf dem Phono-Board auf Kontakt überprüfen. Bei Arbeiten an der Platine keinesfalls die blauen Drähte verbiegen, die aussehen, als würden sie nur als Brücke fungieren. Die müssen in der Position bleiben.
Auf der Phono-Platine ist nicht viel los, ein OP-Amp, ein paar Transistoren und Kondensatoren. Natürlich kann man die prophylaktisch tauschen, wenn man den Fehler sonst nicht findet. Den OP-Amp dann bitte direkt sockeln.
Gruß
Michael
Michael