01.03.25, 0:27
Ralf, das war doch nicht böse gemeint.
Zugegeben, diesen eben gezeigten PL 1800 habe ich nur gekauft da er so günstig war.
Mein erster PL 1800 war dieser hier. Aber ebenfalls im perfekten Zustand.
Diesen habe dann zum gleichen Preis weitergegeben.
Was ich sagen wollte, vielleicht kam das falsch rüber:
Das besondere am PL 1800 ist der Klavierlack und der Carbon Tonarm. (Nicht zu vergessen, wir reden hier von einem Plattenspieler von 1975, das war in dieser Kombination absolut einzigartig!)
Bei dem verlinken ist weder der Tonarm dabei, noch ist der original Lack irgendwie zu retten. Und, er hat ja eine goldene Schrift, also mal eben lackieren ist nicht.
Und, die Laufwerkseinheit wurde auch ohne Gehäuse angeboten. Wenn man eine auftaucht, dann meist unterhalb der 100€.
Aus diesen Gründen würde ich von dem angebotenen Dreher abraten.. auch wenn er günstig ist.
Zugegeben, diesen eben gezeigten PL 1800 habe ich nur gekauft da er so günstig war.
Mein erster PL 1800 war dieser hier. Aber ebenfalls im perfekten Zustand.
Diesen habe dann zum gleichen Preis weitergegeben.
Was ich sagen wollte, vielleicht kam das falsch rüber:
Das besondere am PL 1800 ist der Klavierlack und der Carbon Tonarm. (Nicht zu vergessen, wir reden hier von einem Plattenspieler von 1975, das war in dieser Kombination absolut einzigartig!)
Bei dem verlinken ist weder der Tonarm dabei, noch ist der original Lack irgendwie zu retten. Und, er hat ja eine goldene Schrift, also mal eben lackieren ist nicht.
Und, die Laufwerkseinheit wurde auch ohne Gehäuse angeboten. Wenn man eine auftaucht, dann meist unterhalb der 100€.
Aus diesen Gründen würde ich von dem angebotenen Dreher abraten.. auch wenn er günstig ist.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.

