05.03.25, 13:49
Warum fragst du dann Rolf , gefällt dir was nicht an deinen Bombern ??
Das in solchen Konstruktionen Chassis aus dem PA Bereich verbaut werden ist doch normal , nur die schaffen einen bruchlosen Übergang zum Horn , der Preis einer solchen Konstruktion ist dann fast immer ein vergleichsweise begrenzter Tieftonbereich .
Weswegen im echten PA Bereich so gut wie nie Vollbereichslautsprecher zum Einsatz kommen , sondern Sub/Sat Systeme mit der klassischen PA Übergangsfrequenz bei ca. 80 Hz .
Diese Konstruktion bei dir ist also im Prinzip das einzige Zugeständnis an die Hifi Anwendung , da man im Hifi Bereich keine Pegel jenseits der 120 dB braucht und außerdem im Tiefbass der Raum diesen Bereich fast immer etwas anhebt .
An den Faitals ist technisch soweit zu sehen , absolut nichts auszusetzen , leichte Membran , hart aufgehängt in der modernen Ausführung mit Neodym Magneten für hohe Belastbarkeit bei geringem Gewicht . Alles typische PA Eigenschaften , die dafür sorgen die Trümmer halbwegs vernünftig schleppen zu können und die vom Antritt her eben im Stande sind mit Hörnern Schritt halten zu können .
Ein Mangel den man früher oft älteren Klipsch Konstruktionen angelastet hat , die Bässe waren zu sehr Hifi , kamen dem Horn nicht hinterher und so ist der Ruf bei Klipsch entstanden obenrum zu aggressiv zu agieren .
Täte mich glatt mal interessieren , deine Lautsprecher zu hören , Wacken im Wohnzimmer mit kostenloser Fönwelle
Das in solchen Konstruktionen Chassis aus dem PA Bereich verbaut werden ist doch normal , nur die schaffen einen bruchlosen Übergang zum Horn , der Preis einer solchen Konstruktion ist dann fast immer ein vergleichsweise begrenzter Tieftonbereich .
Weswegen im echten PA Bereich so gut wie nie Vollbereichslautsprecher zum Einsatz kommen , sondern Sub/Sat Systeme mit der klassischen PA Übergangsfrequenz bei ca. 80 Hz .
Diese Konstruktion bei dir ist also im Prinzip das einzige Zugeständnis an die Hifi Anwendung , da man im Hifi Bereich keine Pegel jenseits der 120 dB braucht und außerdem im Tiefbass der Raum diesen Bereich fast immer etwas anhebt .
An den Faitals ist technisch soweit zu sehen , absolut nichts auszusetzen , leichte Membran , hart aufgehängt in der modernen Ausführung mit Neodym Magneten für hohe Belastbarkeit bei geringem Gewicht . Alles typische PA Eigenschaften , die dafür sorgen die Trümmer halbwegs vernünftig schleppen zu können und die vom Antritt her eben im Stande sind mit Hörnern Schritt halten zu können .
Ein Mangel den man früher oft älteren Klipsch Konstruktionen angelastet hat , die Bässe waren zu sehr Hifi , kamen dem Horn nicht hinterher und so ist der Ruf bei Klipsch entstanden obenrum zu aggressiv zu agieren .
Täte mich glatt mal interessieren , deine Lautsprecher zu hören , Wacken im Wohnzimmer mit kostenloser Fönwelle
