Bei der A77 MK3 und MK4 sind die VU-Meter immer beleuchtet und die Aufnahme wird durch ein rotes Lämpchen angezeigt. Bei der MK1 und MK2 sind die Instrumente schwarz und werden nur bei der Aufnahme beleuchtet. Darum habe ich mir damals die extra Platine mit den LEDs gemacht.
Die LEDs leuchten direkt nach Vorne und das Licht wird von einer matten Alufolie, die auf der Innenseite der Frontplatte klebt, reflektiert. Dadurch sieht man keine Lichtkegel und die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Die Platine nutzt eine Befestigungsschraube der VU-Meter.
Natürlich ist das Gerät nicht original. Es hat eine Steuerung für den erhöhten Bandzug nach ORF-Spezifikationen, die blaue Beleuchtung, das blaue Digitalzählwerk und eine Infrarotfernbedienung.
Was ich noch ändern werde: Das Lämpchen für die Banderkennung ist zu dunkel. Ich habe hellere Lämpchen, die aber gerne mal durchbrennen. Ich werde versuchen auch hier eine LED zu verwenden. Die Power-Anzeige habe ich auch schon durch eine gesockelte LED ersetzt.
Achso, das Gehäuse ist auch nicht original, denn dieses Gerät hatte ein Koffergehäuse mit Lautsprechern. Dieses Gehäuse ist von einer anderen A77 und die Verstärkerplatinen habe ich inzwischen ausgebaut
Die LEDs leuchten direkt nach Vorne und das Licht wird von einer matten Alufolie, die auf der Innenseite der Frontplatte klebt, reflektiert. Dadurch sieht man keine Lichtkegel und die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Die Platine nutzt eine Befestigungsschraube der VU-Meter.
Natürlich ist das Gerät nicht original. Es hat eine Steuerung für den erhöhten Bandzug nach ORF-Spezifikationen, die blaue Beleuchtung, das blaue Digitalzählwerk und eine Infrarotfernbedienung.
Was ich noch ändern werde: Das Lämpchen für die Banderkennung ist zu dunkel. Ich habe hellere Lämpchen, die aber gerne mal durchbrennen. Ich werde versuchen auch hier eine LED zu verwenden. Die Power-Anzeige habe ich auch schon durch eine gesockelte LED ersetzt.
Achso, das Gehäuse ist auch nicht original, denn dieses Gerät hatte ein Koffergehäuse mit Lautsprechern. Dieses Gehäuse ist von einer anderen A77 und die Verstärkerplatinen habe ich inzwischen ausgebaut
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550