Hallo Anja!
Willkommen hier im Forum. Da hast du ja einen schönen Dual Plattenspieler geerbt.
Du hast recht, das ist ein vollautomatischer Plattenspieler. Der Arm müsste sich selber zur Platte bewegen und absenken und dann am Ende wieder auf die Stütze zurück fahren. Ich bin jetzt kein ausgesprochener Dual-Experte, da haben wir andere Fachleute hier im Forum. Hast du schon einmal ausprobiert ob der Teller sich dreht wenn du den Tonarm richtung Platte bewegst? Wenn der Teller sich dann dreht ist der Antriebsriemen grundsätzlich in Ordnung. Die Vollautomaten von Dual haben in der Mechanik einen so genannten "Steuerpimpel" wenn der verschlissen ist, funktioniert die Automatik nicht mehr. Das wäre aber reparabel.
Willkommen hier im Forum. Da hast du ja einen schönen Dual Plattenspieler geerbt.
Du hast recht, das ist ein vollautomatischer Plattenspieler. Der Arm müsste sich selber zur Platte bewegen und absenken und dann am Ende wieder auf die Stütze zurück fahren. Ich bin jetzt kein ausgesprochener Dual-Experte, da haben wir andere Fachleute hier im Forum. Hast du schon einmal ausprobiert ob der Teller sich dreht wenn du den Tonarm richtung Platte bewegst? Wenn der Teller sich dann dreht ist der Antriebsriemen grundsätzlich in Ordnung. Die Vollautomaten von Dual haben in der Mechanik einen so genannten "Steuerpimpel" wenn der verschlissen ist, funktioniert die Automatik nicht mehr. Das wäre aber reparabel.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090