Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme
#6
Hi, danke für die schnellen Antworten. Ich bin in München.
Was den Sound betrifft...ich bin da eher "anspruchslos", ich weiss das ist banausenhaft, aber ich mag es einfach haben, und daher habe ich so Wifi Boxen genommen, damit in jedem Raum der gleiche Sound läuft.

Von daher wäre es auch für mich in Ordnung mit dem Entzerrer-Verstärker, da der große Verstärker doch ein rechter Klotz ist.

@Spitzenwitz: Was meinst Du mit "funktioniert nicht mehr nach meinen Vorstellungen"?

Ich hab schnell ein Bild gemacht von dem Verstärker, ich komme gerade nicht richtig an das Gerät ran, da die Maler heut zu mir kommen, und das Wohnzimmer komplett vollgestellt ist deswegen.

Edit: ich kann da kein Bild einfügen...muss ich doch nach der Modellbezeichnung schauen. Ich muss aber jetzt erst warten bis die Maler da sind, die kommen jeden Moment.

PS: rentiert sich der Aufwand überhaupt, also ist der Plattenspieler gut? Ich habe nur wenige Platten, ich bin ein CD Banause, und mittlerweile höre ich zuhause fast nur noch Internet Radio. Aber ich wollte den Plattenspieler gerne behalten.

Und wenn ich mich für die Variante mit dem Phonoverstärker entscheide: ich habe auf der Seite gerade geschaut, auf der es das passende Netzteil gäbe (dienadel.de).
Die Preisrange für die Teile ist groß, es gibt welche für 25 EUR und welche für bis zu 400 EUR.
Ist da der Preisunterschied relevant?

Ich versuche nachher nochmal hinten zu schauen bei dem Verstärker, ob man da auch Aktivboxen anschließen kann, bzw. wenn ich die Modellnummer nenne, dann weiß es hier vielleicht jemand?
Weil ich natürlich ungern weitere Boxen im Wohnzimmer aufstelle. Die Bose Boxen behalte ich natürlich, wg der Internetradio-Funktion.

Edit: Verstärker ist der Grundig R 303
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - von Chrissiemuc - 27.03.25, 10:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste