Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme
#43
(31.03.25, 9:31)straylight schrieb:
(31.03.25, 9:24)Chrissiemuc schrieb:
(31.03.25, 9:07)straylight schrieb: Guten Morgen Christiane,

ergänzend zu der PN wegen des TEC hier noch ein paar Ergänzungen bezüglich der Verkabelung.

Das Kabel, das vom Plattenspieler in den TEC geht, solltest Du nicht verlängern, richtig. Das Cinch-Kabel vom Plattenspieler und das Erdungskabel von dem Plattenspieler gehen dann direkt an den TEC. Das Kabel vom CD-Player, der dann auch an den TEC angeschlossen wird,  kann auch 5 Meter lang sein. Das ist nicht so wichtig. Verlängern würde ich vermeiden, da es immer eine Fehlerquelle ist, aber auch das geht zur Not. Das Cinch auf Mini-Klinke Kabel könntest Du ebenso verlängern - oder besser eins in der benötigten Länge kaufen. Mit diesem würdest Du dann vom TEC in welchen Verstärker gehen? Den Grundig, den Du mit dem Plattenspieler bekommen hast, oder den Aux-Eingang von der Bose Box?
Ich hatte gelesen, dass Du ggfs. mit dem Gedanken spielst, zwei Bose Soundtouch als Stereo Paar zu betreiben. Hier ...

Creating or separating a stereo pair - SoundTouch® 10 wireless speaker

...steht, dass dabei der Aux-Eingang nicht nutzbar ist. Das wäre dann für dieses Vorhaben "ungünstig", da der TEC ja dort angeschlossen werden müsste. Wenn Du über den Grundig gehen möchtest, bräuchtest Du wahrscheinlich noch zwei Passiv-Lautsprecher. Wahrscheinlich, weil es Verstärker gibt, mit einem sogenannten "Pre-Out"-Ausgang. Dort könntest Du auch zwei Aktivlautsprecher anschließen.
Im Prinzip könntest Du auch zwei dieser Bose-LS direkt per Cinch auf Mono-Klinke anschließen. Dann bekämen beide Bose-LS ein separates Signal. Du könntest dafür ein langes Cinch-Kabel "trennen" und je ein Kabel mittels eines solchen Adapters ...

MUSIC STORE Adapter Klinke male 3,5mm mono / Cinch female mono | Deutschland

 ..an die Bose anschließen. Das sollte eigentlich funktionieren.

Hi, also den Grundig Verstärker verwende ich dann nicht, da ich an dem die Bose Boxen gar nicht anschließen kann.
Ich dachte jetzt doch, dass dass Tec Teil den Grundig ersetzt.
Ich gehe mit dem Audiokabel vom Plattenspieler in das Tec Teil, und ebenso mit dem CD Player, und vom Tec Teil direkt in die Bose Box.
Dass das Aux in nicht funktioniert, wenn man zwei Boxen "pairt", stimmt nicht, auch wenn es Bose schreibt.
Ich habe im Aux Eingang der Bose Box im Wohnzimmer den CD Player dran. Ich kann dann CDs abspielen, und kann die Bose Box in der Küche via WIFI mit der im Wohnzimmer pairen.

Der TEC ersetzt den Grundig. Richtig. Du schriebst nur von "Verstärker". Das hatte mich irritiert.

Zum Thema Bose: Dass der Aux-Eingang nicht nutzbar sei, schreibt Bose bei dem Thema "2 Bose Soundtech als ein Stereo-Paar verbinden". Das ist ggfs. etwas anderes, als das was Du heute machst. Du betreibst sie wahrscheinlich in einem Multiroom-Setup. Soll heißen, beide Bose spielen das selbe. Im Stereo-Verbund spielt die eine den linken Kanal und die andere den rechten. Ob das für die Verkabelung einen Unterscheid macht, kann ich nicht sagen...


Stimmt, Du hast recht. Multiroom ist natürlich was anderes als Stereo, klar.
Mit Kabel "trennen" meinst Du, es auseinanderzuziehen, dass ich in die Richtung zur Box zwei Enden habe - eine für li eine für re, und diese dann in die beiden Boxen?
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - von Chrissiemuc - 31.03.25, 10:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste