(08.04.25, 17:23)HighEndVerweigerer schrieb: XLR Verbindungen kommen ja aus dem Profibereich (Bühne/Studio), wo man oft ellenlange Kabelverbindungen hat und diese sich teilweise kreuzen. Dort ist es enorm wichtig, dass Kabel symmetrisch sind und besser gegen Störeinstrahlungen geschützt sind. Bei dem Meter Kabel zum Phonopre ist das jedoch zu vernachlässigen. Da können die Kabel ruhig unsymmetrisch sein.
Theorethisch hat Project recht mit seiner Aussage der störungsfreieren Verbindung, auf die Kabellänge spielt es jedoch keine Rolle. Nichtsdestotrotz basteln wir uns auch bei RCA Kabeln pseudosymmetrische Verbindungen, die auch noch richtungsgebunden sind......![]()
Ansonsten schöner Dreher mit nettem Phonopre. Allerdings in einer Preisklasse neu, die ich Gebrauchtkäufer nicht ausgeben würde. Bzw. ausgeben schon, nur dann für ein Gebrauchtgerät, welches neu dann noch etwas teurer war.....
Edit
Michael war mal wieder schneller der Fuchs....
Servus HighEndVerweigerer,
ja ich habe auch "gebastelte/getunte" RCA-Kabel aus dem SommerCable Carbocab 225 Mikrofonkabel, wie von "Iam Mad" auf YT vorgestellt....

Und zum Thema Preis: Ich hatte "Glück"! Ich habe ihn bei Klubben zum Clubangebotspreis von 1.599€ (neu!) bekommen.
Gruß