08.04.25, 18:03
Im aaanderen Forum gab es mal ein Mattenpaket und ich habe da auch so einiges ausprobiert.
Sehr gut hat eine dünne Carbonfolie funktioniert, da sie perfekt jegliche Aufladung zur Tellerachse abgeführt hat. Als alleinige Matte war die aber zu dünn. Optisch würde sie gut zum Carbon-Arm passen.
Filzmatten haben bei normalem Betrieb keine Vorteile, aber sie sind richtige Staubsammler und wenn man Pech hatt fangen sie irgendwann an selber zu fusseln. Kork, Kork-Gummi-Gemisch und Gummi sind immer gut. Leder ist immer gut und hat auch keine mir bekannten Nachteile, kann zudem optisch sehr ansprechend sein
Sehr gut hat eine dünne Carbonfolie funktioniert, da sie perfekt jegliche Aufladung zur Tellerachse abgeführt hat. Als alleinige Matte war die aber zu dünn. Optisch würde sie gut zum Carbon-Arm passen.
Filzmatten haben bei normalem Betrieb keine Vorteile, aber sie sind richtige Staubsammler und wenn man Pech hatt fangen sie irgendwann an selber zu fusseln. Kork, Kork-Gummi-Gemisch und Gummi sind immer gut. Leder ist immer gut und hat auch keine mir bekannten Nachteile, kann zudem optisch sehr ansprechend sein
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550