07.06.20, 12:04
(07.06.20, 10:52)Elpi schrieb: ...Es gab auch den P4 M, der ab Werk mit einem MM-System geliefert wurde. Viele Kunden hatten sich wohl daran gestört, dass man die Dreher nicht einfach so an jeden Verstärker oder Receiver anschließen kann. Das MM-System war wohl zudem ein wenig günstiger.
(06.06.20, 23:08)Jan schrieb: Der Braun wird wohl bleiben oder durch einen P4 ersetzt (aber den muss man ja auch erst mal zu einem passenden Kurs finden).
Hallo Jan,
beim evtl. Kauf eines P4 musst Du genau auf das verbaute TA - System schauen.
Der hatte als Original ein MC - System (MC2 - E) eingebaut.
Viele Geräte sind dann aber im Laufe der Jahre auf MM umgerüstet worden.
Da gab es dann irgendwann mal einen Umrüstsatz zu kaufen.
Dazu habe ich aber leider keinerlei genaue Informationen, was z.B. das drehbare Einstellgewicht am Tonarm angeht.
Viele Grüße
Jürgen
Der P4 stand eben nicht nur technisch "weit oben im Regal"
Ich werde mal schauen, ob mir da eine zuläuft. Zur Zeit sind sie mehr dann doch zu teuer
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550