Servus,
zugegeben der Threadtitel ist etwas plakativ (aber er reimt sich
). Worum soll es hier wirklich gehen?
Es soll um unser Einkaufsverhalten beim Vinylkauf gehen. Kaufen wir eher „neu“ oder eher „gebraucht“? Kaufen wir eher „lokal“ oder „online“? Gibt es Veränderungen und warum?
Ich fange mal an:
Allgemein/grundsätzlich achte ich, wenn möglich, darauf LOKAL einzukaufen. Ich bezahle dafür auch ggf. gerne etwas mehr. Das ist mir die Unterstützung der lokalen/heimischen Wirtschaft wert!
Doch wie genau handhabe ich das beim Vinylkauf?
Da ich ja erst seit einiger Zeit wieder zum Vinyl zurückgekehrt bin habe ich „Nachholbedarf“.
So habe/hatte ich da doch ein wenig den „Kaufrausch“. Momentan kaufe ich meine Lieblingsmusik, die ich schon umfänglich in CD-Form habe, auch in Vinylform nach. So habe ich in den letzten Wochen doch einiges gekauft. Der größere Teil war Neuware. Ich bin zugegeben auch generell nicht wirklich der Gebrauchtkäufer im restlichen Leben, eigentlich überhaupt nicht. Da ich aber auch auf einer großen Plattenbörse zuletzt in München war sind auch einige „Gebrauchte“ zu mir gekommen.
Wo habe ich aber die Neuware gekauft? Den Hauptteil in einem lokalen Plattengeschäft, dieses ist aber leider rund 30 KM entfernt. Das ist der Nachteil wenn man ländlich wohnt. Ich genieße es jedes Mal dort zu sein und freue mich schon bärig auf meinen 4. Besuch morgen. Außerdem habe ich tatsächlich trotzdem auch einige Platten online gekauft. Warum denn das, wo ich doch postuliere lokal einkaufen zu wollen? Nicht wegen des Preises, soviel vorweg. Nein, ich habe bei Bravado und JPC „Sonderserien/signierte Platten“ gekauft die es halt nur dort gibt. Das war der Grund für den Onlinekauf.
Ansonsten, wie schon angeklungen, bisher auch Plattenbörse und, fast habe ich es vergessen, letztes Wochenende auch erste gut erhaltene Platten vom Flohmarkt.
Ich denke bei diesem „Kaufmix“ dürfte es bei mir bleiben. Ich bin jetzt auch kein „Fanatiker“ für den nur „Erstpressungen“ zählen. Bisher kann ich auch z.B. gut mit Neuauflagen leben. Na gut, einige Erstauflagen habe ich auch….
Und was mir sehr taugt ist die Jagd nach signierten Platten.
Vielleicht ergibt sich auch in der Zukunft mal eine Tauschgelegenheit unter Gleichgesinnten.
Wie sieht es bei Euch aus? Interessiert mich.
Danke und Gruß
P.S.: Auch meine komplette neue Anlage habe ich gezielt in 2 Münchner Fachgeschäften gekauft, da mir Beratung und Serivice bzw. lokale Ansprechpartner sehr wichtig sind.
zugegeben der Threadtitel ist etwas plakativ (aber er reimt sich

Es soll um unser Einkaufsverhalten beim Vinylkauf gehen. Kaufen wir eher „neu“ oder eher „gebraucht“? Kaufen wir eher „lokal“ oder „online“? Gibt es Veränderungen und warum?
Ich fange mal an:
Allgemein/grundsätzlich achte ich, wenn möglich, darauf LOKAL einzukaufen. Ich bezahle dafür auch ggf. gerne etwas mehr. Das ist mir die Unterstützung der lokalen/heimischen Wirtschaft wert!
Doch wie genau handhabe ich das beim Vinylkauf?
Da ich ja erst seit einiger Zeit wieder zum Vinyl zurückgekehrt bin habe ich „Nachholbedarf“.

Wo habe ich aber die Neuware gekauft? Den Hauptteil in einem lokalen Plattengeschäft, dieses ist aber leider rund 30 KM entfernt. Das ist der Nachteil wenn man ländlich wohnt. Ich genieße es jedes Mal dort zu sein und freue mich schon bärig auf meinen 4. Besuch morgen. Außerdem habe ich tatsächlich trotzdem auch einige Platten online gekauft. Warum denn das, wo ich doch postuliere lokal einkaufen zu wollen? Nicht wegen des Preises, soviel vorweg. Nein, ich habe bei Bravado und JPC „Sonderserien/signierte Platten“ gekauft die es halt nur dort gibt. Das war der Grund für den Onlinekauf.
Ansonsten, wie schon angeklungen, bisher auch Plattenbörse und, fast habe ich es vergessen, letztes Wochenende auch erste gut erhaltene Platten vom Flohmarkt.
Ich denke bei diesem „Kaufmix“ dürfte es bei mir bleiben. Ich bin jetzt auch kein „Fanatiker“ für den nur „Erstpressungen“ zählen. Bisher kann ich auch z.B. gut mit Neuauflagen leben. Na gut, einige Erstauflagen habe ich auch….

Vielleicht ergibt sich auch in der Zukunft mal eine Tauschgelegenheit unter Gleichgesinnten.
Wie sieht es bei Euch aus? Interessiert mich.
Danke und Gruß
P.S.: Auch meine komplette neue Anlage habe ich gezielt in 2 Münchner Fachgeschäften gekauft, da mir Beratung und Serivice bzw. lokale Ansprechpartner sehr wichtig sind.