07.06.20, 15:55
Ich habe gerade mal wieder ein wenig Hauben poliert.
Nassschleifen mit Verdoppelung der Körnung ist wirklich eine gute Sache. So bekommt man auch tiefere Kratzer recht zügig weg.
Hier kann man ruhig mit einer 800er Körnung im Trockenschliff anfangen. Danach 800er nass, 1500er nass, 2500er nass und am Ende mindestens 3000er nass.
Zwischendurch den Schleifstaub oder Schleifschlamm immer wieder gut abwaschen.
Polieren mit Silverline Polierpaste, blau (ein Hartwachs) und der Schwabbelscheibe ist nicht so mein Ding. Das gibt eine mords Sauerrei. Das Hartwachs verfüllt zwar auch kleine unebenheiten, weshalb es am Ende schneller glänzt, aber man kann es auch wieder rauswaschen und dann sieht man die vorher verfüllten "Löcher" wieder.
RotWeiß Polierpaste für Acryl- und Plexiglas geht aber sehr gut. Von Hand erzielt man damit recht schnell gute Ergebnisse.
Ich habe mir nun aber noch einen Satz Polierschwämme bestellt und möchte die Paste dann mit der Maschine verarbeiten
Nassschleifen mit Verdoppelung der Körnung ist wirklich eine gute Sache. So bekommt man auch tiefere Kratzer recht zügig weg.
Hier kann man ruhig mit einer 800er Körnung im Trockenschliff anfangen. Danach 800er nass, 1500er nass, 2500er nass und am Ende mindestens 3000er nass.
Zwischendurch den Schleifstaub oder Schleifschlamm immer wieder gut abwaschen.
Polieren mit Silverline Polierpaste, blau (ein Hartwachs) und der Schwabbelscheibe ist nicht so mein Ding. Das gibt eine mords Sauerrei. Das Hartwachs verfüllt zwar auch kleine unebenheiten, weshalb es am Ende schneller glänzt, aber man kann es auch wieder rauswaschen und dann sieht man die vorher verfüllten "Löcher" wieder.
RotWeiß Polierpaste für Acryl- und Plexiglas geht aber sehr gut. Von Hand erzielt man damit recht schnell gute Ergebnisse.
Ich habe mir nun aber noch einen Satz Polierschwämme bestellt und möchte die Paste dann mit der Maschine verarbeiten
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550