19.04.25, 7:39
(18.04.25, 23:52)Spitzenwitz schrieb:(18.04.25, 23:35)Boofi schrieb: CD hören ist wie einen Furz in der Wanne zu lassen, da kommt auch ausser blubbern nichts verwertbares bei raus
Ich habe selten einen größeren Schwachsinn gelesen.....
Vor allen Dingen wenn man auf der anderen Seite davon spricht, Platten in "echten" 192 kHz/24Bit zu digitalisieren und daran die feinsten Unterschiede hören kann. Für den Frequenzbereich einer Schallplatte, reichen die 44 kHz der CD vollkommen aus. Genauso wie die 16 Bit, da ich keinen Headroom zur Bearbeitung mehr brauche.
Wenn ich Platten digitalisiere mache ich das mit 44,1/16 und habe damit alles abgedeckt was in einer Platte drin steckt.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090