26.04.25, 12:23
(26.04.25, 11:53)#13 schrieb: Aber beim Kauf ging es um das „haben wollen“ und ausserdem war es zu dem Zeitpunkt das letzte Studioalbum von Tull das mir fehlte um die Reihe abzuschliessen.
Ich denke dies ist der Grad an Verrücktheit der den reinen „Hörer“ vom „Hörer und Sammler“ (da würde ich mich einordnen) und „reinem Sammler“ trennt.
Es gab Zeiten, da habe ich bei geschätzen Bands oder Musikern grundsätzlich versucht, zu vervollständigen, auch wenn Alben dazwischen waren, die es nicht wert sind. Damit habe ich vor ein paar Jahren aufgehört. Gezielt etwas kaufen und ins Regal stellen, von dem man weiß, dass man es nicht hört.....
An der Stelle kommt dann der Sammler ins Spiel, der sich an der Platte erfreut, obwohl er sie nicht hört. Das ist durchaus vergleichbar mit dem Sammeln von originalverpackten Kassetten, die man nicht nutzt.
Mir kommen auch mehrere Pressungen einer Scheibe nicht ins Haus. Es wird die behalten, die sich im besten Zustand befindet, bzw. die am besten klingt. Außnahmen sind besonders seltene oder wertvolle Ausgaben, die den Weg über aufgekaufte Sammlungen zu mir finden.
Gruß
Michael
Michael