29.04.25, 17:13
(03.11.24, 19:13)Lenni schrieb: Da ich gerade die hervorragende "Jane live" auf dem Plattenteller liegen habe, möchte ich nochmals an diesen thread hier erinnern.
Ich habe einige sehr schöne Empfehlungen aus diesem Faden hier gezogen..
Ich nehme den Staffelstab dann nochmal in die Hand.....
Wenn man anfängt, sich mit Jazz zu beschäftigen, steigt man häufig mit Pat Metheny, Weather Report oder Passport ein und landet relativ schnell bei einem Herrn, der uns mehr als 100 offizielle Veröffentlichungen hinterlassen hat, bei Miles Davis.
Grob kategorisiert sich sein Schaffen in drei Phasen, für mich stellt der Zeitraum von 1969-1977 den Höhepunkt seines Schaffens dar.
Mit „In A Silent Way“ (1969), „Bitches Brew“ (1970) und „On The Corner“ (1972) beginnt eine fantastische Phase, in der ausgedehnte kosmische und experimentelle Fusion-Klangteppiche im absoluten Fokus stehen.
Sind die genannten Alben weitgehend bekannt und in den Foren-Plattenschränken vorhanden, fällt nur wenig Aufmerksamkeit auf die im Februar 1975 am gleichen Tag in Osaka aufgenommenen Live-Alben „Agharta“ und „Pangaea“. Beide sind offiziell bei CBS erschienen und in 1985 erstmalig in Japan als Doppel-CD wiederveröffentlicht.
Die beiden Doppelalben beinhalten zusammen nur sechs Titel, was die Komplexität erkennen lässt. Ich lernte die Werke erst in den späten 90er Jahren kennen, als ich schon in den Jazz eingetaucht war, dennoch haben sie mein Jazz-Bewusstsein nochmal umgekrempelt und waren daher für mich ein sehr wichtiger und prägender Wegbereiter in weitere neue Klangwelten.
Zwei Stücke aus zwei Alben, die ganz hoch in meiner Wertung stehen:
[Video: ]
[Video: ]
Gruß
Michael
Michael