Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra?
#2
Ich mag Konzerte nicht besonders und auch Konzertmitschnitte finde ich oft ätzend, weil ich das Gejohle nicht mag.
Der Konzertmitschnitt Pink Floyd at Pompeii MCMLXXII ist in der Hinsicht natürlich klasse, da es dort kein Publikum gab.

Ein Studioalbum bildet die volle Intention des/der Künstler ab. Bei Konzertmitschnitten wird dies oft zu gunsten der Spielbarkeit reduziert.
Trotzdem höre ich auch Live-Alben und manche sind auch wirklich großartig. Ein gutes Beispiel dafür ist für mich Deep Purple - Made In Japan.

Fast alle guten Live-Alben zeichnet aus, dass sie nicht bei einem einzelnen Konzert mitgeschnitten wurden, sondern eine Art Best Of aus einer ganzen Reihe von Auftritten sind. Dann kann man die Lärmenden Leute auch besser rausschneiden.
Bei Pink Floyd weiß ich, dass die Stücke für die Aufnahmen oft aus mehreren Auftritten zusammengeschnitten werden. Dadurch steigt die Qualität der Einspielungen fast auf Studioniveau
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Jan's post:
  • darwin, Schmiddi, Lenni, labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - von Jan - 03.05.25, 10:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste