Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra?
#9
(03.05.25, 9:58)labrador schrieb: 1. Höre ich gerne Tonträger (ich schreibe jetzt mal allgemein "Tonträger") von Live-Konzerten?
2. Wie empfinde ich dabei ggf. "Publikums-Geräusche"?
Wie seht Ihr das Thema? Habt Ihr z.B. besondere Empfehlungen von legendären Konzerten? 


Aus den von mir vervorzugten Jahrgängen und Stilrichtungen sind Live-Mitschnitte nicht wegzudenken.
Ich kann aber auch Jans Einwand verstehen, dass in der heutigen Zeit sehr häufig zugunsten der Spielbarkeit reduziert wird.
Auch will ein Großteil des Live-Publikums heute leider keine langen und komplexen Stücke mehr hören.

Die Qualität der Abmischung ist natürlich sehr wichtig, Beifall und Hintergrundgeräusche dürfen definitiv nicht durchgängig hörbar sein.
Auch klanglich flache Mitschnitte lege ich erst gar nicht auf.

Gute Live-Alben, die mir gerade so einfallen, die nicht aus mehreren Konzerten zusammengeschnitten und vernünftig abgemischt wurden, sind für mich:

Albert Ayler - Nuits de La Fondation Maeght (1970)
Albert Mangelsdorff Quartet - Diggin' - Live At Dug, Tokyo (1971)
Caravan - Caravan And The New Symphonia (1973)
Kevin Ayers And The Whole World - BBC Radio 1 Live In Concert (1972)
Matching Mole - BBC Radio 1 Live In Concert (1972)
Miles Davis - Pangaea (1975)
Miles Davis - Agharta (1975)
Nucleus - Live In Bremen (1971)
Pharoah Sanders - Live in Paris (1975)
Traffic - Santa Monica Shakedown (1972)
Soft Machine - Floating World Live (1975)
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • darwin, Lenni, labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - von Spitzenwitz - 03.05.25, 11:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste