Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra?
#18
Zum Eingangsthema:

Live-Darbietungen erlebe ich am liebsten "wirklich live", also mittendrin in der Atmosphäre.

Auf dem Plattenteller ziehe ich die Studioproduktionen deutlich vor.

Zu den letzten Posts bzgl. Musikgeschmack:

Ich glaube bei den meisten liegt die Zeit der "tiefen" musikalischen Prägung im Alter zwischen 15 und 25, denn da spielt die Musik eine große Rolle.
Danach kommt Beruf, Ehe, Kinder, Aufbau etc. Dann hört man eben das weiter was im Plattenschrank steht, das Laufende geht an einem vorüber.

Dieser Punkt war bei mir 1983 erreicht. Und ich war bis dahin auch stark auf die englischsprachigen Texte fixiert, Americana, irische Folksongs, englische Liedermacher usw. Da war für mich einfach mehr intellektuelle Tiefe drin.
Und ich konnte damals wie heute den Texten fließend folgen. 

Wenige deutschsprachige Ausnahmen damals Hannes Wader, Nina Hagen Band, Georg Danzer u.a.

Künstler wie Udo Lindenberg, Falco, Grönemeyer u.Ä. hab ich gar nicht richtig wahrgenommen.

Deshalb finde ich Diskussionen über Musikgeschmack eigentlich müßig, vor allem unter Leuten verschiedener Alterstufen.

Durch die oben genannte frühe Prägung gibt es da oft so gut wie keine, auf jeden Fall nur wenige Schnittmengen.

Just my 2 cents...
Gruß, Martin

How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Piomaha's post:
  • darwin, Schmiddi, labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Live-Konzerte auf Tonträgern - pro/contra? - von Piomaha - 03.05.25, 12:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste