11.05.25, 13:43
Software, die den Zugriff aufs NAS erlaubt, incl. eines DynDNS-Services, war beim NAS dabei. Die ist also bezahlt und kostet nichts extra.
Ich sehe bei roon den Mehrwert für mich nicht.
Zuhause klappt der Zugriff auf die Daten ohne roon prima. Von unterwegs ist es grundsätzlich auch kein Problem (wenn wir mal von schlechter Netzabdeckung absehen).
Ich will ja immer nur auf die Ordnerstruktur zugreifen und nicht mehr. Jegliche Form von redaktionellen Inhalten (Infos zu Interpreten, ähnliche Musik usw.) will ich nicht. So etwas stört mich eher.
Ich sehe bei roon den Mehrwert für mich nicht.
Zuhause klappt der Zugriff auf die Daten ohne roon prima. Von unterwegs ist es grundsätzlich auch kein Problem (wenn wir mal von schlechter Netzabdeckung absehen).
Ich will ja immer nur auf die Ordnerstruktur zugreifen und nicht mehr. Jegliche Form von redaktionellen Inhalten (Infos zu Interpreten, ähnliche Musik usw.) will ich nicht. So etwas stört mich eher.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550