11.05.25, 22:04
Mittlerweile nehme ich ausschließlich "Apple Music" (früher "iTunes"), weil ich damit alles in einer App machen kann. Ich weiß, es kommen gleich wieder mit Indianergeheul die gleichen Leute aus der Ecke und beschießen mich mit Pfeil und Bogen, die es gemacht haben, als ich meinen "neuen" iPod classic vorgestellt habe. Aber: seit ich auf Macs umgestiegen bin (2009), mache ich das und verwalte mit der Software alle CDs, die ich im Regal stehen habe, als digitale Dateien plus Kauf-Downloads verschiedener Anbieter. Die App-Statistik sagt, dass es 1049 Alben sind. Das ist absolut problemlos, die Rips sind super, mir reichen die Einstellmöglichkeiten usw.
Bevor ich von Windows zum Mac gewechselt bin, habe ich auch Exact Audio Copy verwendet. Das Programm ist super. Den Codec (LAME) fand ich damals klanglich nicht überzeugend. Vielleicht ist er heute besser, denn es sind ja auch schon wieder mehr als 15 Jahre vergangen.
p.s. das Superdrive-Laufwerk ist als Slot in-Laufwerk nicht in der Lage, CD-Maxis mit 8 cm Durchmesser zu rippen. Vielleicht geht das mit Adapter? Falls du überhaupt solche CDs hast? Ansonsten sind die in Apple-Geräten verbauten Laufwerke gar nicht übel, was ihre Zuverlässigkeit beim Brennen und Rippen angeht.
Bevor ich von Windows zum Mac gewechselt bin, habe ich auch Exact Audio Copy verwendet. Das Programm ist super. Den Codec (LAME) fand ich damals klanglich nicht überzeugend. Vielleicht ist er heute besser, denn es sind ja auch schon wieder mehr als 15 Jahre vergangen.
p.s. das Superdrive-Laufwerk ist als Slot in-Laufwerk nicht in der Lage, CD-Maxis mit 8 cm Durchmesser zu rippen. Vielleicht geht das mit Adapter? Falls du überhaupt solche CDs hast? Ansonsten sind die in Apple-Geräten verbauten Laufwerke gar nicht übel, was ihre Zuverlässigkeit beim Brennen und Rippen angeht.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)