12.05.25, 14:35
Habe auch gesehen, dass das ja praktisch ein Best of Set geworden ist.
Das Album war 140 Wochen bei uns in den Charts. Von daher ist Ende der 80er wirklich nicht so ganz falsch
Vermutlich haben sie auf den Platten dieses mal auch die längeren Versionen von der CD
Wusste ich vorher auch nicht:
Auf dem NAS habe ich natürlich die CD-Version (da musste ich gerade mal nachschauen
)
Das Album war 140 Wochen bei uns in den Charts. Von daher ist Ende der 80er wirklich nicht so ganz falsch

Vermutlich haben sie auf den Platten dieses mal auch die längeren Versionen von der CD
Wusste ich vorher auch nicht:
Zitat:Das Album wurde als eine der ersten Produktionen für die Veröffentlichung als CD ausgelegt und komplett digital (DDD) aufgenommen. Auf der fast 10 Minuten längeren CD-Version ist kein Bonustitel enthalten, wie es damals häufig der Fall war, um den deutlich höheren Preis der CD gegenüber einer Vinyl-LP zu rechtfertigen. Stattdessen sind die meisten Lieder länger als die entsprechenden LP-Versionen (u. a. Your Latest Trick und Why Worry). Brothers in Arms gilt als das erste Album, das in CD-Form einen derartigen Vorteil gegenüber der Schallplattenversion hat.
...
Spieldauer der CD, in Klammern Dauer des Stücks auf LP
- So Far Away (Mark Knopfler) – 5:12 (3:59)
- Money for Nothing (Mark Knopfler, Sting) – 8:25 (7:04)
- Walk of Life (Mark Knopfler) – 4:12 (4:07)
- Your Latest Trick (Mark Knopfler) – 6:33 (4:46)
- Why Worry (Mark Knopfler) – 8:30 (5:22)
- Ride Across the River (Mark Knopfler) – 6:58 (5:57)
- The Man’s Too Strong (Mark Knopfler) – 4:40
- One World (Mark Knopfler) – 3:40
- Brothers in Arms (Mark Knopfler) – 6:59 (6:00)
Auf dem NAS habe ich natürlich die CD-Version (da musste ich gerade mal nachschauen

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550