13.05.25, 14:08
Schallplatten und Alben werden nur in zweiter Linie von "Künstlern" produziert. In erster Linie sind es mal Labels oder Verlage. Im Zweifel verzichten diese auf jeglichen Anspruch, wenn nur der Rubel rollt.
Ich gehe mal zurück zu meinem Beispiel; Mildes Davis - So What.
Es war von Anfang an ein erfolgreicher Titel. Darum findet er sich nicht nur auf einem einzelnen Studioalbum, sondern auch auf Live-Alben über einen sehr langen Zeitraum. Miles Davis hat über die Jahre auch mit sehr vielen anderen Musikern zusammengearbeitet und bei vielen dieser Kooperationen gehörte dieser Klassiker zum Programm, weshalb er auch auf diversen Studioalben vorkommt. Wenn diese oft ebenfalls sehr bekannten Musiker dann später ohne Miles Davis aufgetreten sind, haben sie den Titel weiter gespielt. So ist er zu einem Jazz-Standard geworden. Solche Standards werden aber sehr oft von anderen Musikern aufgegriffen, denn das Publikum kennt sie ja bereits und mag sie. Also kommt man auch zu Musikern die nie was mit Miles Davis zu tun haben und trotzdem diesen Titel spielen.
Da Improvisation ein fester Teil des Jazz ist, sind es fast immer eigenständige Versionen und nicht einfach nur Coverversionen.
Ich gehe mal zurück zu meinem Beispiel; Mildes Davis - So What.
Es war von Anfang an ein erfolgreicher Titel. Darum findet er sich nicht nur auf einem einzelnen Studioalbum, sondern auch auf Live-Alben über einen sehr langen Zeitraum. Miles Davis hat über die Jahre auch mit sehr vielen anderen Musikern zusammengearbeitet und bei vielen dieser Kooperationen gehörte dieser Klassiker zum Programm, weshalb er auch auf diversen Studioalben vorkommt. Wenn diese oft ebenfalls sehr bekannten Musiker dann später ohne Miles Davis aufgetreten sind, haben sie den Titel weiter gespielt. So ist er zu einem Jazz-Standard geworden. Solche Standards werden aber sehr oft von anderen Musikern aufgegriffen, denn das Publikum kennt sie ja bereits und mag sie. Also kommt man auch zu Musikern die nie was mit Miles Davis zu tun haben und trotzdem diesen Titel spielen.
Da Improvisation ein fester Teil des Jazz ist, sind es fast immer eigenständige Versionen und nicht einfach nur Coverversionen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550