Vintage-Setup für Arbeitszimmer
#18
Ich habe hier noch einen NAD-Verstärker rumstehen, bei dem mal irgendjemand das Netzteil verbessert ausgelagert hat. Ist also eine verbastelte Kiste.
Den wollte ich die Tage mal testen. Ist aber kein so uraltes Teil, sondern in dem etwas moderneren Grau gehalten. (Für mich ein Beweis dafür, dass nicht nur Revox und Technics häsliche Geräte bauen konnten.  Angel )

Aber wenn man dem eine hübsche Hütte verpasst, würde das Grau ja auch zu anderen Komponenten um 1970 passen.
(Das mit dem Gehäuse würde ich beim C3050 auch ändern. Warum hat so ein gutes Gerät kein ordentliches Holz?)
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • labrador
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:19
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 20.05.25, 17:43
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:36
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 12:51
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 21.05.25, 13:09
RE: Retro-Setup für Arbeitszimmer - von Jan - 03.06.25, 13:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste