21.05.25, 18:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 19:17 von Tillimania.)
Hallo Jörg,
versuche aus meiner kleinen aber feinen Anlage das beste rauszuholen. Habe mit meinen Phonovorstufen eigentlich etwas gutes für den kleinen Geldbeutel. Die Dynavox Vorstufe hat keine 100 Euro gekostet, habe allerdings die Röhre gegen eine bessere von "Electro-Harmonix" getauscht. Sie klingt für das Geld wirklich gut, aber die Trigon Vanguard II mit dem Volcano III Akkunetzteil klingt noch ein bisschen feiner, aber nicht so warm wie der Dynavox.
Das "Denon DL 103R" klingt an beiden Phonovorstufen super. Suche aber immer noch nach einem neuen Tonabnehmer der an meiner Anlage besser klingt. Kabeltechnisch ist alles prima, da bin ich mit meinen DNM Reson Kabel zufrieden.
Meiner Meinung nach hol ich aus meiner Anlage mit einem neuen bzw besseren Tonabnehmer mehr Klang raus als wie mit teuren Kabeln.
Betreibe an meinen Röhrenverstärker einen Rotel AV Vorverstärker, da der Cayin ja keinen Subwoofer Ausgang hat. Der Cayin klingt mit einem Vorverstärker nochmal etwas besser.
Benutze ihn quasi als Endstufe, so wie mein erster Röhrenverstärker der "Dynavox VR-70" der hatte ja auch nur einen cinch Eingang. Hatte damals einen Marantz PM 17 als Vorverstärker am Dynavox.
Da hatte ich ja noch meine Jerichohörner an meinen Dynavox und Cayin. Hornlautsprecher lieben ja Röhrenverstärker, alleine wegen dem hohen Wirkungsgrad und das hatten die Jerichos. Bin aber mit der jetzigen Anlage zufrieden.
versuche aus meiner kleinen aber feinen Anlage das beste rauszuholen. Habe mit meinen Phonovorstufen eigentlich etwas gutes für den kleinen Geldbeutel. Die Dynavox Vorstufe hat keine 100 Euro gekostet, habe allerdings die Röhre gegen eine bessere von "Electro-Harmonix" getauscht. Sie klingt für das Geld wirklich gut, aber die Trigon Vanguard II mit dem Volcano III Akkunetzteil klingt noch ein bisschen feiner, aber nicht so warm wie der Dynavox.
Das "Denon DL 103R" klingt an beiden Phonovorstufen super. Suche aber immer noch nach einem neuen Tonabnehmer der an meiner Anlage besser klingt. Kabeltechnisch ist alles prima, da bin ich mit meinen DNM Reson Kabel zufrieden.
Meiner Meinung nach hol ich aus meiner Anlage mit einem neuen bzw besseren Tonabnehmer mehr Klang raus als wie mit teuren Kabeln.
Betreibe an meinen Röhrenverstärker einen Rotel AV Vorverstärker, da der Cayin ja keinen Subwoofer Ausgang hat. Der Cayin klingt mit einem Vorverstärker nochmal etwas besser.
Benutze ihn quasi als Endstufe, so wie mein erster Röhrenverstärker der "Dynavox VR-70" der hatte ja auch nur einen cinch Eingang. Hatte damals einen Marantz PM 17 als Vorverstärker am Dynavox.
Da hatte ich ja noch meine Jerichohörner an meinen Dynavox und Cayin. Hornlautsprecher lieben ja Röhrenverstärker, alleine wegen dem hohen Wirkungsgrad und das hatten die Jerichos. Bin aber mit der jetzigen Anlage zufrieden.