21.05.25, 20:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 20:33 von HighEndVerweigerer.)
(21.05.25, 19:21)höanix schrieb: Ich gehe davon aus daß er "Röhren lieben Hornlautsprecher" meinte, so habe ich das dann in seinem Beitrag geändert.![]()
Edit: Wurde schon geklärt.
Davon bin ich auch ausgegangen.....Wollte nur mal blöd fragen....

Zu den Tonabnehmern:
Zu neuen Tonabnehmern kann ich kaum etwas sagen, ich habe nur eins neu gekauft...Alle anderen sind Vintagesysteme mit dem Nachteil der Beschaffung von originalen Ersatznadeln. Teilweise unmöglich oder richtig teuer.....
Das neue ist ein 103R. Finde ich super bei alten Platten aus den 60er/70er Jahren. Die wurden noch anders abgemischt als die späteren Scheiben oder die Reissues alten Vinyls. Bei letzteren kann mir das 103er etwas zuviel "right in the face" sein. Hier höre ich lieber mit etwas schärferen Nadelschliffen. Bei MC zum Beispiel mit einem Denon DL-303 oder einem Excel MC-100.
Bei MM mit den üblichen Verdächtigen, die sich über Jahrzehnte bewährt haben. Elac STS und ESG Reihe, Shure M75, M95 (ein V15 III wartet noch auf eine vernünftige Nadel), Technics EPC-270C, EPC-205C, Grace F8, Ortofon VMS20E MK II oder Empire 2000E.
Bei MI ADC XLM improved MK II...
Alle Systeme haben durch unterschiedliche Nadelschliffe und Spulenaufbau unterschiedliche Klangcharakteristika. Deswegen auch die Nachfrage von Jörg wo es hingehen soll. Einfach pauschal zwei/drei Systeme empfehlen macht keinen Sinn.....Stell dir vor, die vorgeschlagenen Systeme sind super für die kleine Kammermusik geeignet und du hörst überwiegend Motörhead....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!
