21.05.25, 21:06
Dabei sollte man Lautsprecher gar nicht entkoppeln, sondern eher ankoppeln.
Warum? Die Membran des Basses ist relativ schwer. Bewegt sie sich in die eine Richtung, will die Box in die andere. Wenn man die Boxen entkoppelt neigt das ganze System eher zum Schwingen. Bei einer Ankopplung werden solche Schwingungen in den Boden abgeführt.
Plattenspieler will man entkoppeln, damit sie nicht durch Schwingungen des Bodens angeregt werden.
Und Kabel? Kabel auf Klötzchen zu stellen, um sie vom Boden zu entkoppeln ist ein Quadratunsinn. Ein Kabel wird viel eher in der Luft schwingen. Hier würde es vermutlich sehr viel mehr bringen, einen alten Teppichrest unter und auf das Kabel zu legen.
Warum? Die Membran des Basses ist relativ schwer. Bewegt sie sich in die eine Richtung, will die Box in die andere. Wenn man die Boxen entkoppelt neigt das ganze System eher zum Schwingen. Bei einer Ankopplung werden solche Schwingungen in den Boden abgeführt.
Plattenspieler will man entkoppeln, damit sie nicht durch Schwingungen des Bodens angeregt werden.
Und Kabel? Kabel auf Klötzchen zu stellen, um sie vom Boden zu entkoppeln ist ein Quadratunsinn. Ein Kabel wird viel eher in der Luft schwingen. Hier würde es vermutlich sehr viel mehr bringen, einen alten Teppichrest unter und auf das Kabel zu legen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550